• helpdesk@nexusfi.it
  • IT
  • EN
  • DE
  • FR
  • ES
URBADOC logo
  • Home
  • Urbadoc
    • Archinet
    • Orlis
  • Bedingungen
  • Funktionalität
  • Kontakte
  • Home
  • Urbadoc
    • Archinet
    • Orlis
  • Bedingungen
  • Funktionalität
  • Kontakte

Erweiterte Suche

Reset
Reset

Facetten

Aktive Filter

Kein Filter gesetzt

Facetten

Datenbank

Orlis (DE) (13)

Autor

Alicke, Tina (12)
Heisig, Sandra (3)
Landes, Benjamin (2)
Moisl, Dominique (2)
Alicke, tina (1)
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Westliches Westfalen, Dortmund (1)
Bohn, Irina (1)
Eichler, Antje (1)
Linz-Dinchel, Kathrin (1)
Prause, Judith (1)
Rexroth, Miriam (1)
Seddig, Nadine (1)
Warkentin, Stephanie (1)

Erscheinungsdatum

2017 (1)
2016 (2)
2015 (1)
2014 (1)
2013 (2)
2012 (2)
2010 (2)
2009 (1)
2008 (1)

Topic

B-2 = Sozialwesen, Sozialarbeit,... (5)
B-2 = welfare, social work, social... (5)
B-5 = Arbeit, Arbeitsmarkt (3)
B-5 = employment, labour market (3)
B-1 = Bevölkerungsstruktur,... (2)
B-1 = population structure,... (2)
D-5 = Bildungswesen, Schule,... (2)
D-5 = education, school, university,... (2)
C-5 = Gesellschaftsordnung,... (1)
C-5 = socio-economic system, social... (1)

Dokumenttyp

Zeitschriftenaufsatz (9)
Graue Literatur (3)
Elektronisches Dokument (2)
Monographie (1)

Quelle

Migration und Soziale Arbeit (4)
Theorie und Praxis der sozialen Arbeit (2)
ISS informiert (1)
Jugendhilfe (1)
Sozialmagazin (1)

Häufige Suchen

  • Neue Suche
  • Archinet (IT)
  • Urbamet (FR)
  • Letzte Suche

Login

Zurück

Suchkriterien

Ihre Suchkriterien: Autor "Alicke, tina" 
Seite 1 von 1 1
Ergebnis: 13
Informazioni
Titel:
Chancen und Herausforderungen kommunaler Integration in der Arbeit mit jungen Geflüchteten: Handlungsansätze für die Fachpraxis. Abschlussbericht des Projektes "Young Refugees NRW".
Autoren:
Alicke, Tina | Seddig, Nadine | Warkentin, Stephanie | Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Westliches Westfalen, Dortmund
Detail
Titel:
Wann macht es "klick"? Resilienz und Bewältigungsstrategie von jungen Menschen mit Migrationshintergrund beim Übergang von Schule in Ausbildung.
Quelle:
Sozialmagazin
Autoren:
Alicke, Tina | Heisig, Sandra | Moisl, Dominique | Prause, Judith | Rexroth, Miriam
Detail
Titel:
AWO-ISS-Studie: Junge HauptschulabsolventInnen mit Migrationshintergrund am Übergang in Ausbildung.
Quelle:
Migration und Soziale Arbeit
Autoren:
Alicke, Tina | Heisig, Sandra | Moisl, Dominique
Detail
Titel:
Inklusive Gesellschaft. Teilhabe in Deutschland. Grundlagen und theoretischer Hintergrund.
Autoren:
Alicke, Tina | Linz-Dinchel, Kathrin
Detail
Titel:
Religionen in der Gesellschaft. Themenschwerpunkt.
Quelle:
Migration und Soziale Arbeit
Autoren:
Landes, Benjamin | Alicke, Tina
Detail
Titel:
Wie kann Integration von Flüchtlingen gelingen, damit die Stimmung nicht kippt? Eine Expertise.
Autoren:
Bohn, Irina | Alicke, tina
Detail
Titel:
Inklusive Gesellschaft - Teilhabe in Deutschland. Kinder und Jugendliche: Teilhabe in der Schule.
Autoren:
Alicke, Tina | Eichler, Antje
Detail
Titel:
Perspektiven zur Europäischen Flüchtlingspolitik. [Themenschwerpunkt].
Quelle:
Migration und Soziale Arbeit
Autoren:
Landes, Benjamin | Alicke, Tina
Detail
Titel:
Resilienz und Bewältigung(sstrategien von jungen Menschen mit Migrationshintergrund) beim Übergang in Ausbildung.
Quelle:
ISS informiert
Autoren:
Heisig, Sandra | Alicke, Tina
Detail
Titel:
Inklusion - Modebegriff oder grundlegender Paradigmenwandel?
Quelle:
Theorie und Praxis der sozialen Arbeit
Autoren:
Alicke, Tina
Detail
Titel:
Inklusive Schule. Ergebnisse des Teilprojekts Kinder und Jugendliche - Teilhabe in der Schule der AWO-ISS-Kooperation.
Quelle:
Theorie und Praxis der sozialen Arbeit
Autoren:
Alicke, Tina
Detail
Titel:
Differenzierung der Migrationsprozesse und der Wandel der Religionen.
Quelle:
Migration und Soziale Arbeit
Autoren:
Alicke, Tina
Detail
Titel:
Resilienz und Lebensbewältigung bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund.
Quelle:
Jugendhilfe
Autoren:
Alicke, Tina
Detail
Seite 1 von 1 1
Ergebnis: 13
Zurück

URBADOC

Urbadoc ist einProjekt der Vereinigung Urbandata. Ihr gehören an:Centro de Ciencias Humanas y Sociales, Madrid, Spanien; Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin, Deutschland; Association Urbamet, Paris, Frankreich (I.A.U., CRDALN); Archinet, Venedig, Italien (Università Iuav di Venezia, CNBA, CERVED).

Die Benutzeroberfläche wurde von Datenbankherstellern erstellt, die auch Inhaber der Rechte an der Gestaltung der Schnittstelle, der verwendeten Texte sowie der Datenbanken sind.


Impressum

urbandata

Vereinigung Urbandata unterstützt.
Die Software wurde von NEXUS IT erstellt und implementiert.

© POWERED BY AQUARIUS 1.2 | NEXUS IT

  • Datenschutzerklärung