• helpdesk@nexusfi.it
  • IT
  • EN
  • DE
  • FR
  • ES
URBADOC logo
  • Home
  • Urbadoc
    • Archinet
    • Orlis
  • Bedingungen
  • Funktionalität
  • Kontakte
  • Home
  • Urbadoc
    • Archinet
    • Orlis
  • Bedingungen
  • Funktionalität
  • Kontakte

Erweiterte Suche

Reset
Reset

Facetten

Aktive Filter

Kein Filter gesetzt

Facetten

Datenbank

Orlis (DE) (13)

Autor

Briesen, Detlef (13)
Gans, Rüdiger (2)
Flender, Armin (1)
Reulecke, Jürgen (1)
Strubelt, Wendelin (1)

Erscheinungsdatum

2015 (1)
2010 (1)
2007 (1)
2001 (1)
1996 (1)
1995 (1)
1994 (2)
1993 (2)
1992 (2)
1990 (1)

Topic

F-1 = Landesgeschichte,... (5)
F-1 = regional history, settlement... (5)
A-1 = Raumplanung, Raumordnung,... (2)
A-1 = regional policy and planning,... (2)
A-4 = Siedlungsstruktur,... (1)
A-4 = urban structure (1)
B-1 = Bevölkerungsstruktur,... (1)
B-1 = population structure,... (1)
D-4 = Gesundheitswesen, Krankenhaus,... (1)
D-4 = health care, public health,... (1)
E-3 = Landwirtschaft,... (1)
E-3 = agriculture, forestry,... (1)
F-2 = Institutionengeschichte,... (1)
F-2 = institutional history, building... (1)

Dokumenttyp

Zeitschriftenaufsatz (5)
Monographie (4)
Aufsatz in Sammelwerk (3)
Dissertation (2)
Graue Literatur (1)

Quelle

Informationen zur Raumentwicklung (2)
Informationen zur modernen... (2)
Agglomerationsräume in Deutschland.... (1)
Aus Politik und Zeitgeschichte (1)
Die Wiederkehr des Regionalen. Über... (1)
Sachsen und Mitteldeutschland.... (1)

Häufige Suchen

  • Neue Suche
  • Archinet (IT)
  • Urbamet (FR)
  • Letzte Suche

Login

Zurück

Suchkriterien

Ihre Suchkriterien: Autor "Briesen, Detlef" 
Seite 1 von 1 1
Ergebnis: 13
Informazioni
Titel:
Regionalbewußtsein in Montanregionen im 19. und 20. Jahrhundert. Saarland - Siegerland - Ruhrgebiet.
Autoren:
Briesen, Detlef | Gans, Rüdiger | Flender, Armin
Detail
Titel:
Raumlanung nach 1945. Kontinuitäten und Neuanfänge in der Bundesrepublik Deutschland.
Autoren:
Strubelt, Wendelin | Briesen, Detlef
Detail
Titel:
Das Siegerland zwischen ländlicher Beschränkung unter nationaler Entgrenzung: Enge und Weite als Elemente regionaler Identität.
Quelle:
Die Wiederkehr des Regionalen. Über neue Formen kultureller Identität. Hrsg.: R.Lindner.
Autoren:
Gans, Rüdiger | Briesen, Detlef
Detail
Titel:
Regionale Identität und Regionalgeschichte: Kognitive Kartographie und die Konstruktion von Regionalbewußtsein durch Geschichte am Beispiel des Ruhrgebietes.
Quelle:
Agglomerationsräume in Deutschland. Hrsg.: Akademie für Raumforschung und Landesplanung -ARL-, Hannover.
Autoren:
Briesen, Detlef | Reulecke, Jürgen
Detail
Titel:
Regionalismus und regionale Identität. Tagungsbericht. Soziologentag 1992.
Quelle:
Informationen zur modernen Stadtgeschichte
Autoren:
Briesen, Detlef
Detail
Titel:
Berlin, die überschätzte Metropole. Über das System der deutschen Hauptstädte von 1850 bis 1940.
Autoren:
Briesen, Detlef
Detail
Titel:
Warenhaus, Massenkonsum und Sozialmoral. Zur Geschichte der Konsumkritik im 20. Jahrhundert.
Autoren:
Briesen, Detlef
Detail
Titel:
Regionalismus und Regionalgeschichte - Forschung, Theorie, Praxis. Bericht aus einer Sektion des Historikertages.
Quelle:
Informationen zur modernen Stadtgeschichte
Autoren:
Briesen, Detlef
Detail
Titel:
Was ist "gesunde Ernährung"?
Quelle:
Aus Politik und Zeitgeschichte
Autoren:
Briesen, Detlef
Detail
Titel:
Über den Nutzen historischer Raumanalysen für die Geschichts- und Raumwissenschaften. Ein kurzes Plädoyer.
Quelle:
Informationen zur Raumentwicklung
Autoren:
Briesen, Detlef
Detail
Titel:
"Triviales" Geschichtsbewußtsein oder historische Elemente regionaler Identität?Über den notwendigen Dialog zwischen Geschichts- und Sozialwissenschaften zur Erforschung von Regionalbewußtsein.
Quelle:
Informationen zur Raumentwicklung
Autoren:
Briesen, Detlef
Detail
Titel:
Berlin - die überschätzte Metropole. Über das System deutscher Hauptstädte von 1850 bis 1940.
Autoren:
Briesen, Detlef
Detail
Titel:
Regionalbewußtsein - einige Fragen an einen schwierigen Begriff.
Quelle:
Sachsen und Mitteldeutschland. Politische, wirtschaftliche u. soziale Wandlungen im 20. Jahrhundert. Hrsg.: W.Bramke, U.Heß.
Autoren:
Briesen, Detlef
Detail
Seite 1 von 1 1
Ergebnis: 13
Zurück

URBADOC

Urbadoc ist einProjekt der Vereinigung Urbandata. Ihr gehören an:Centro de Ciencias Humanas y Sociales, Madrid, Spanien; Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin, Deutschland; Association Urbamet, Paris, Frankreich (I.A.U., CRDALN); Archinet, Venedig, Italien (Università Iuav di Venezia, CNBA, CERVED).

Die Benutzeroberfläche wurde von Datenbankherstellern erstellt, die auch Inhaber der Rechte an der Gestaltung der Schnittstelle, der verwendeten Texte sowie der Datenbanken sind.


Impressum

urbandata

Vereinigung Urbandata unterstützt.
Die Software wurde von NEXUS IT erstellt und implementiert.

© POWERED BY AQUARIUS 1.2 | NEXUS IT

  • Datenschutzerklärung