• helpdesk@nexusfi.it
  • IT
  • EN
  • DE
  • FR
  • ES
URBADOC logo
  • Home
  • Urbadoc
    • Archinet
    • Orlis
  • Bedingungen
  • Funktionalität
  • Kontakte
  • Home
  • Urbadoc
    • Archinet
    • Orlis
  • Bedingungen
  • Funktionalität
  • Kontakte

Erweiterte Suche

Reset
Reset

Facetten

Aktive Filter

Kein Filter gesetzt

Facetten

Datenbank

Orlis (DE) (13)
Urbamet (FR) (1)

Autor

Davy, Benjamin (13)
ALTERMAN, Rachelle (1)
DAVY, Benjamin (1)
HONG, Yu-Hung (1)
LI, Ling Hin (1)
LI, Xin (1)
NEEDHAM, Barrie (1)
SAGALYN, Lynne B. (1)
SORENSEN, André (1)

Erscheinungsdatum

2016 (1)
2014 (1)
2010 (1)
2007 (2)
2005 (1)
2004 (2)
2002 (2)
2000 (1)
1999 (1)
1998 (1)
1997 (1)

Topic

C-3 = Baurecht, Bodenrecht,... (5)
C-3 = building law, land rights,... (5)
A-1 = Raumplanung, Raumordnung,... (4)
A-1 = regional policy and planning,... (4)
A-2 = Stadtplanung,... (1)
A-2 = urban planning, urban land-use... (1)
A-3 = Wohnungswesen, Mietwesen,... (1)
A-3 = housing, building development (1)
A-4 = Siedlungsstruktur,... (1)
A-4 = urban structure (1)
D-3 = Umweltschutz, Natur, Landschaft (1)
D-3 = environment, nature, landscape (1)
FONCIER--PROPRIETE (1)

Dokumenttyp

Zeitschriftenaufsatz (9)
Aufsatz in Sammelwerk (3)
Monographie (2)
Elektronisches Dokument (1)

Quelle

Flächenmanagement und Bodenordnung (4)
Forum Wohneigentum (2)
Der öffentliche Sektor (1)
Informationen zur Raumentwicklung (1)
Jahrbuch Stadterneuerung 1998.... (1)
Raumplanung (1)
Raumplanung und neue... (1)
Was ist Raumplanung? Hrsg.:... (1)

Häufige Suchen

  • Neue Suche
  • Archinet (IT)
  • Urbamet (FR)
  • Letzte Suche

Login

Zurück

Suchkriterien

Ihre Suchkriterien: Autor "Davy, Benjamin" 
Seite 1 von 1 1
Ergebnis: 14
Informazioni
Titel:
Analyzing land readjustment: economics, law, and collective action
Autoren:
HONG, Yu-Hung | DAVY, Benjamin | ALTERMAN, Rachelle | SORENSEN, André | NEEDHAM, Barrie | LI, Ling Hin | LI, Xin | SAGALYN, Lynne B.
Detail
Titel:
Nachhaltige städtebauliche Entwicklung. Zur Neuorientierung der deutschen Planungs- und Bodenpolitik.
Quelle:
Jahrbuch Stadterneuerung 1998. Beiträge aus Lehre und Forschung an deutschsprachigen Hochschulen. Hrsg.: Arbeitskreis Stadterneuerung an deutschsprachigen Hochschulen.
Autoren:
Davy, Benjamin
Detail
Titel:
Wilde Grenzen. Die Städteregion Ruhr 2030 als Möglichkeitsraum.
Quelle:
Informationen zur Raumentwicklung
Autoren:
Davy, Benjamin
Detail
Titel:
Die Neunte Stadt. Wilde Grenzen und Städteregion Ruhr 2030.
Autoren:
Davy, Benjamin
Detail
Titel:
Planungskultur und Planungspolitik. Wem nützt eine verträgliche Raumordnung?
Quelle:
Raumplanung und neue Verträglichkeiten. Aushandeln von Widersprüchen im Umgang mit dem Erschöpflichen. Hrsg.: M.Nicolini.
Autoren:
Davy, Benjamin
Detail
Titel:
Boden und Planung - zwischen Privateigentum und Staatsintervention.
Quelle:
Was ist Raumplanung? Hrsg.: K.M.Schmals; Inst.f.Raumplanung d.Univ.Dortmund.
Autoren:
Davy, Benjamin
Detail
Titel:
Flächenland im BauGB.
Quelle:
Flächenmanagement und Bodenordnung
Autoren:
Davy, Benjamin
Detail
Titel:
Grundstückswerte, Stadtumbau und Bodenpolitik.
Quelle:
Forum Wohneigentum
Autoren:
Davy, Benjamin
Detail
Titel:
Was ist und wem nützt Bodenpolitik?
Quelle:
Flächenmanagement und Bodenordnung
Autoren:
Davy, Benjamin
Detail
Titel:
Unendliche Weite. Wirklichkeiten und Möglichkeiten der Städteregion Ruhr 2030.
Quelle:
Raumplanung
Autoren:
Davy, Benjamin
Detail
Titel:
Räumliches Existenzminimum. Zu Bodenpolitik und Menschenwürde im Sozialstaat.
Quelle:
Flächenmanagement und Bodenordnung
Autoren:
Davy, Benjamin
Detail
Titel:
Bodenpolitik in der leeren Stadt.
Quelle:
Flächenmanagement und Bodenordnung
Autoren:
Davy, Benjamin
Detail
Titel:
Welches Eigentum braucht die Stadt.
Quelle:
Forum Wohneigentum
Autoren:
Davy, Benjamin
Detail
Titel:
Land values as the social construction of scarcity.
Quelle:
Der öffentliche Sektor
Autoren:
Davy, Benjamin
Detail
Seite 1 von 1 1
Ergebnis: 14
Zurück

URBADOC

Urbadoc ist einProjekt der Vereinigung Urbandata. Ihr gehören an:Centro de Ciencias Humanas y Sociales, Madrid, Spanien; Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin, Deutschland; Association Urbamet, Paris, Frankreich (I.A.U., CRDALN); Archinet, Venedig, Italien (Università Iuav di Venezia, CNBA, CERVED).

Die Benutzeroberfläche wurde von Datenbankherstellern erstellt, die auch Inhaber der Rechte an der Gestaltung der Schnittstelle, der verwendeten Texte sowie der Datenbanken sind.


Impressum

urbandata

Vereinigung Urbandata unterstützt.
Die Software wurde von NEXUS IT erstellt und implementiert.

© POWERED BY AQUARIUS 1.2 | NEXUS IT

  • Datenschutzerklärung