• helpdesk@nexusfi.it
  • IT
  • EN
  • DE
  • FR
  • ES
URBADOC logo
  • Home
  • Urbadoc
    • Archinet
    • Orlis
  • Bedingungen
  • Funktionalität
  • Kontakte
  • Home
  • Urbadoc
    • Archinet
    • Orlis
  • Bedingungen
  • Funktionalität
  • Kontakte

Erweiterte Suche

Reset
Reset

Facetten

Aktive Filter

Kein Filter gesetzt

Facetten

Datenbank

Orlis (DE) (6)

Autor

Hartog-Niemann, Eva den (5)
Boesler, Klaus-Achim (2)
Den Hartog-Niemann, Eva (1)

Erscheinungsdatum

1997 (3)
1995 (1)
1994 (2)

Topic

A-1 = Raumplanung, Raumordnung,... (1)
A-1 = regional policy and planning,... (1)
A-4 = Siedlungsstruktur,... (1)
A-4 = urban structure (1)
B-5 = Arbeit, Arbeitsmarkt (1)
B-5 = employment, labour market (1)
E-1 = Wirtschaftsentwicklung,... (1)
E-1 = economic development, economic... (1)

Dokumenttyp

Zeitschriftenaufsatz (3)
Aufsatz in Sammelwerk (2)
Monographie (1)

Quelle

Erdkunde (1)
Geogr.Rdsch. (1)
Raumforschung und Raumordnung (1)
Raumwirksame Staatstätigkeit.... (1)
Raumwirksame Staatstätigkeit. Hrsg.:... (1)

Häufige Suchen

  • Neue Suche
  • Archinet (IT)
  • Urbamet (FR)
  • Letzte Suche

Login

Zurück

Suchkriterien

Ihre Suchkriterien: Autor "Den Hartog-Niemann, Eva" 
Seite 1 von 1 1
Ergebnis: 6
Informazioni
Titel:
Zentrale Orte und Einzelhandelsstandorte in Sachsen. Das Beispiel Vogtland/Südwestsachsen.
Quelle:
Raumforschung und Raumordnung
Autoren:
Hartog-Niemann, Eva den | Boesler, Klaus-Achim
Detail
Titel:
Einzelhandelsstandorte des Verdichtungsraumes Leipzig im Spannungsfeld zwischen kommunaler Entwicklung und räumlicher Ordnung.
Quelle:
Erdkunde
Autoren:
Hartog-Niemann, Eva den | Boesler, Klaus-Achim
Detail
Titel:
Umstrukturierungsprozesse in der Region Bonn/Rhein-Sieg als Folge des "Berlin-Beschlusses". Probleme und Chancen im Zusammenspiel mit dem vorhandenen räumlichen Potential - dargestellt am Beispiel der Stadt Rheinbach.
Quelle:
Raumwirksame Staatstätigkeit. Hrsg.: Rainer Graafen, Wolf Tietze.
Autoren:
Den Hartog-Niemann, Eva
Detail
Titel:
Umstrukturierungsprozesse in der Region Bonn/Rhein-Sieg als Folge des "Berlin-Beschlusses". Probleme und Chancen im Zusammenspiel mit dem vorhandenen räumlichen Potential - dargestellt am Beispiel der Stadt Rheinbach.
Quelle:
Raumwirksame Staatstätigkeit. Festschr.f.K.-A.Boesler zum 65.Geburtstag. Hrsg.: R.Graafen, W.Tietze; Bonner Geogr.Kolloquium.
Autoren:
Hartog-Niemann, Eva den
Detail
Titel:
Der Frauenarbeitsmarkt als geographisches Forschungsfeld.
Quelle:
Geogr.Rdsch.
Autoren:
Hartog-Niemann, Eva den
Detail
Titel:
Frauenarbeitsmarkt und regionale Wirtschaftsstruktur. Ein Beitrag zur geographischen Arbeitsmarktforschung. Dargestellt am Beispiel der Städte Köln und Leverkusen.
Autoren:
Hartog-Niemann, Eva den
Detail
Seite 1 von 1 1
Ergebnis: 6
Zurück

URBADOC

Urbadoc ist einProjekt der Vereinigung Urbandata. Ihr gehören an:Centro de Ciencias Humanas y Sociales, Madrid, Spanien; Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin, Deutschland; Association Urbamet, Paris, Frankreich (I.A.U., CRDALN); Archinet, Venedig, Italien (Università Iuav di Venezia, CNBA, CERVED).

Die Benutzeroberfläche wurde von Datenbankherstellern erstellt, die auch Inhaber der Rechte an der Gestaltung der Schnittstelle, der verwendeten Texte sowie der Datenbanken sind.


Impressum

urbandata

Vereinigung Urbandata unterstützt.
Die Software wurde von NEXUS IT erstellt und implementiert.

© POWERED BY AQUARIUS 1.2 | NEXUS IT

  • Datenschutzerklärung