• helpdesk@nexusfi.it
  • IT
  • EN
  • DE
  • FR
  • ES
URBADOC logo
  • Home
  • Urbadoc
    • Archinet
    • Orlis
  • Bedingungen
  • Funktionalität
  • Kontakte
  • Home
  • Urbadoc
    • Archinet
    • Orlis
  • Bedingungen
  • Funktionalität
  • Kontakte

Erweiterte Suche

Reset
Reset

Facetten

Aktive Filter

Kein Filter gesetzt

Facetten

Datenbank

Orlis (DE) (8)

Autor

Bauer, Peter (3)
Bednar, Thomas (3)
Deseyve, Christoph (3)
Günther, Markus (3)
Hutter, Stefan (3)
Jachan, Christian (3)
Kuzmich, Franz (3)
Münch, Markus (3)
Sammer, Günther (3)
Schöberl, Helmut (3)
Steininger, Christian (3)
Geißler, Gesa (2)
Köppel, Johann (2)
Grimm, Marie (1)
Günther-Hirn, Markus (1)
Möller-Lindenhof, Theresa (1)
Schöfl, Günther (1)
Schöfl, Markus (1)
Speidel, Steffen (1)

Erscheinungsdatum

2018 (1)
2017 (1)
2013 (1)
2009 (2)
2005 (1)
2004 (2)

Topic

A-3 = Wohnungswesen, Mietwesen,... (4)
A-3 = housing, building development (4)
D-3 = Umweltschutz, Natur, Landschaft (2)
D-3 = environment, nature, landscape (2)
A-2 = Stadtplanung,... (1)
A-2 = urban planning, urban land-use... (1)
F-2 = Institutionengeschichte,... (1)
F-2 = institutional history, building... (1)

Dokumenttyp

Zeitschriftenaufsatz (5)
Graue Literatur (4)
Monographie (2)
Konferenz-/Tagungsbericht (1)
Rechtsbezogene Literatur (1)

Quelle

UVP-Report (2)
Die Gemeinde (1)
Facility-Management (1)
Flächenmanagement und Bodenordnung (1)

Häufige Suchen

  • Neue Suche
  • Archinet (IT)
  • Urbamet (FR)
  • Letzte Suche

Login

Zurück

Suchkriterien

Ihre Suchkriterien: Autor "Günther, Markus" 
Seite 1 von 1 1
Ergebnis: 8
Informazioni
Titel:
Aktuelle Forschungsergebnisse aus Alt- und Neubau. Tagungsband, Donnerstag, 16. Juni 2005.
Autoren:
Schöberl, Helmut | Hutter, Stefan | Bednar, Thomas | Jachan, Christian | Deseyve, Christoph | Steininger, Christian | Sammer, Günther | Kuzmich, Franz | Münch, Markus | Bauer, Peter
Detail
Titel:
Anwendung der Passivtechnologie im sozialen Wohnbau.
Autoren:
Schöberl, Helmut | Hutter, Stefan | Bednar, Thomas | Jachan, Christian | Deseyve, Christoph | Steininger, Christian | Sammer, Günther | Kuzmich, Franz | Münch, Markus | Bauer, Peter
Detail
Titel:
Anwendung der Passivtechnologie im sozialen Wohnbau.
Autoren:
Schöberl, Helmut | Hutter, Stefan | Bednar, Thomas | Jachan, Christian | Deseyve, Christoph | Steininger, Christian | Sammer, Günther | Kuzmich, Franz | Münch, Markus | Bauer, Peter
Detail
Titel:
"The Right to Know" zur Einführung von UVP-Portalen in Deutschland.
Quelle:
UVP-Report
Autoren:
Köppel, Johann | Günther, Markus | Geißler, Gesa | Grimm, Marie | Möller-Lindenhof, Theresa
Detail
Titel:
Kommunales Flächenmanagement im Ländlichen Raum - die Aktivierung ungenutzter Gebäude und Bauflächen am Beispiel MELAP.
Quelle:
Flächenmanagement und Bodenordnung
Autoren:
Schöfl, Günther | Schöfl, Markus | Speidel, Steffen
Detail
Titel:
Internationale Fallbeispiele zur Qualitätssicherung in der Umweltprüfung.
Quelle:
UVP-Report
Autoren:
Günther, Markus | Geißler, Gesa | Köppel, Johann
Detail
Titel:
Tipps zur gering-investiven Bestandssanierung. Forschungsprojekt bestätigt: Monitoring und optimierter Betrieb senken den Energieverbrauch im Bestand.
Quelle:
Facility-Management
Autoren:
Günther-Hirn, Markus
Detail
Titel:
75 Jahre Gemeindeprüfungsanstalt Baden-Württemberg (GPA). Amtswechsel an der Spitze.
Quelle:
Die Gemeinde
Autoren:
Günther, Markus
Detail
Seite 1 von 1 1
Ergebnis: 8
Zurück

URBADOC

Urbadoc ist einProjekt der Vereinigung Urbandata. Ihr gehören an:Centro de Ciencias Humanas y Sociales, Madrid, Spanien; Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin, Deutschland; Association Urbamet, Paris, Frankreich (I.A.U., CRDALN); Archinet, Venedig, Italien (Università Iuav di Venezia, CNBA, CERVED).

Die Benutzeroberfläche wurde von Datenbankherstellern erstellt, die auch Inhaber der Rechte an der Gestaltung der Schnittstelle, der verwendeten Texte sowie der Datenbanken sind.


Impressum

urbandata

Vereinigung Urbandata unterstützt.
Die Software wurde von NEXUS IT erstellt und implementiert.

© POWERED BY AQUARIUS 1.2 | NEXUS IT

  • Datenschutzerklärung