• helpdesk@nexusfi.it
  • IT
  • EN
  • DE
  • FR
  • ES
URBADOC logo
  • Home
  • Urbadoc
    • Archinet
    • Orlis
  • Bedingungen
  • Funktionalität
  • Kontakte
  • Home
  • Urbadoc
    • Archinet
    • Orlis
  • Bedingungen
  • Funktionalität
  • Kontakte

Erweiterte Suche

Reset
Reset

Facetten

Aktive Filter

Kein Filter gesetzt

Facetten

Datenbank

Orlis (DE) (5)

Autor

Haderthauer, Christine (5)
Bonin, Holger (1)
Landsberg, Gerd (1)
Leyen, Ursula von der (1)
Plünnecke, Axel (1)

Erscheinungsdatum

2012 (1)
2011 (2)
2010 (1)
2009 (1)

Topic

B-2 = Sozialwesen, Sozialarbeit,... (4)
B-2 = welfare, social work, social... (4)
D-5 = Bildungswesen, Schule,... (1)
D-5 = education, school, university,... (1)

Dokumenttyp

Zeitschriftenaufsatz (5)

Quelle

Bayerischer Gemeindetag (1)
Der Landkreis (1)
Der bayerische Bürgermeister (1)
Ifo-Schnelldienst (1)
Kommunalpolitische Blätter (1)

Häufige Suchen

  • Neue Suche
  • Archinet (IT)
  • Urbamet (FR)
  • Letzte Suche

Login

Zurück

Suchkriterien

Ihre Suchkriterien: Autor "Haderthauer, Christine" 
Seite 1 von 1 1
Ergebnis: 5
Informazioni
Titel:
Zur Diskussion gestellt: Bildungs-Card. Richtige Antwort auf das Urteil zu den Hartz-IV-Regelsätzen?
Quelle:
Ifo-Schnelldienst
Autoren:
Leyen, Ursula von der | Haderthauer, Christine | Landsberg, Gerd | Plünnecke, Axel | Bonin, Holger
Detail
Titel:
Kindertagesbetreuung. Schlüssel zu mehr Familienfreundlichkeit.
Quelle:
Der Landkreis
Autoren:
Haderthauer, Christine
Detail
Titel:
Menschen mit Behinderung müssen bei der Umsetzung der UN-BRK einbezogen werden. Kommunen haben eine große Bedeutung auf dem Weg hin zu einer inklusiven Gesellschaft.
Quelle:
Der bayerische Bürgermeister
Autoren:
Haderthauer, Christine
Detail
Titel:
Was Eltern wollen und Kinder brauchen.
Quelle:
Kommunalpolitische Blätter
Autoren:
Haderthauer, Christine
Detail
Titel:
Ausbau der Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren. In Bayern ein Erfolgsmodell.
Quelle:
Bayerischer Gemeindetag
Autoren:
Haderthauer, Christine
Detail
Seite 1 von 1 1
Ergebnis: 5
Zurück

URBADOC

Urbadoc ist einProjekt der Vereinigung Urbandata. Ihr gehören an:Centro de Ciencias Humanas y Sociales, Madrid, Spanien; Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin, Deutschland; Association Urbamet, Paris, Frankreich (I.A.U., CRDALN); Archinet, Venedig, Italien (Università Iuav di Venezia, CNBA, CERVED).

Die Benutzeroberfläche wurde von Datenbankherstellern erstellt, die auch Inhaber der Rechte an der Gestaltung der Schnittstelle, der verwendeten Texte sowie der Datenbanken sind.


Impressum

urbandata

Vereinigung Urbandata unterstützt.
Die Software wurde von NEXUS IT erstellt und implementiert.

© POWERED BY AQUARIUS 1.2 | NEXUS IT

  • Datenschutzerklärung