• helpdesk@nexusfi.it
  • IT
  • EN
  • DE
  • FR
  • ES
URBADOC logo
  • Home
  • Urbadoc
    • Archinet
    • Orlis
  • Bedingungen
  • Funktionalität
  • Kontakte
  • Home
  • Urbadoc
    • Archinet
    • Orlis
  • Bedingungen
  • Funktionalität
  • Kontakte

Erweiterte Suche

Reset
Reset

Facetten

Aktive Filter

Kein Filter gesetzt

Facetten

Datenbank

Orlis (DE) (12)

Autor

Heintel, Martin (12)
Weixlbaumer, Norbert (3)
Baumfeld, Leo (1)
Binder-Zehetner, Andrea (1)
Brindlmayer, Gerti (1)
Dastl, Gunther (1)
Mose, Ingo (1)
Musil, Robert (1)
Stix, Elisabeth (1)
Strohmeier, Gerhard (1)

Erscheinungsdatum

2018 (2)
2016 (1)
2009 (1)
2006 (1)
2005 (2)
2004 (1)
2002 (1)
2000 (1)
1998 (1)
1996 (1)

Topic

A-1 = Raumplanung, Raumordnung,... (8)
A-1 = regional policy and planning,... (8)
A-2 = Stadtplanung,... (2)
A-2 = urban planning, urban land-use... (2)
C-5 = Gesellschaftsordnung,... (1)
C-5 = socio-economic system, social... (1)
E-3 = Landwirtschaft,... (1)
E-3 = agriculture, forestry,... (1)

Dokumenttyp

Zeitschriftenaufsatz (7)
Monographie (3)
Aufsatz in Sammelwerk (1)
Graue Literatur (1)
Dissertation (1)

Quelle

DISP. Dokumente und Informationen zur... (1)
Die alte Stadt (1)
Europa regional (1)
Forum Stadt (1)
In Bewegung. Beiträge zur Dynamik... (1)
Natur und Landschaft (1)
Pro Regio (1)
Raum (1)

Häufige Suchen

  • Neue Suche
  • Archinet (IT)
  • Urbamet (FR)
  • Letzte Suche

Login

Zurück

Suchkriterien

Ihre Suchkriterien: Autor "Heintel, Martin" 
Seite 1 von 1 1
Ergebnis: 12
Informazioni
Titel:
Nutzungsansprüche und Nutzungskonflikte im öffentlichen Raum am Beispiel der "Neubaugasse" in Wien.
Quelle:
Die alte Stadt
Autoren:
Heintel, Martin | Strohmeier, Gerhard | Dastl, Gunther
Detail
Titel:
Partizipation in Wien7.
Quelle:
Forum Stadt
Autoren:
Baumfeld, Leo | Brindlmayer, Gerti | Heintel, Martin
Detail
Titel:
Grenzen. Theoretische, konzeptionelle und praxisbezogene Fragestellungen zu Grenzen und deren Überschreitungen.
Autoren:
Heintel, Martin | Musil, Robert | Weixlbaumer, Norbert
Detail
Titel:
Partizipation bewegt. BürgerInnen gestalten ihre Stadt.
Quelle:
In Bewegung. Beiträge zur Dynamik von Städten, Gesellschaften und Strukturen. Hrsg.: Fritz, Judith u.a.
Autoren:
Binder-Zehetner, Andrea | Heintel, Martin
Detail
Titel:
Oberösterreichische Eisenwurzen/Eisenstraße. Pilotstudie zur räumlichen Abgrenzung, Akzeptanz und regionalen Identität der Region Eisenwurzen bzw. der Eisenstraßenidee.
Autoren:
Heintel, Martin | Weixlbaumer, Norbert
Detail
Titel:
Ausweg aus dem "Armental". Biosphärenpark Großes Walsertal.
Quelle:
Raum
Autoren:
Stix, Elisabeth | Heintel, Martin
Detail
Titel:
Die regionalökonomische Bedeutung des österreichischen Naturparktourismus. The importance of Austrian nature parks for regional economies and tourism. das Beispiel Burgenland.
Quelle:
Natur und Landschaft
Autoren:
Heintel, Martin | Weixlbaumer, Norbert
Detail
Titel:
Ländliche Peripherien Europas im Vergleich.
Quelle:
Europa regional
Autoren:
Heintel, Martin | Mose, Ingo
Detail
Titel:
Einmal Peripherie - immer Peripherie? Szenarien regionaler Entwicklung anhand ausgewählter Fallbeispiele.
Autoren:
Heintel, Martin
Detail
Titel:
Lernmodelle für Regionalmanager. Hilfestellungen und Ausbildungsmassnahmen.
Quelle:
DISP. Dokumente und Informationen zur schweizerischen Orts-, Regional- und Landesplanung
Autoren:
Heintel, Martin
Detail
Titel:
Regionalmanagement in Österreich. Professionalisierung und Lernorientierung.
Autoren:
Heintel, Martin
Detail
Titel:
Perspektive 2000: von einer eigenständigen zu einer professionalisieten Regionalentwicklung.
Quelle:
Pro Regio
Autoren:
Heintel, Martin
Detail
Seite 1 von 1 1
Ergebnis: 12
Zurück

URBADOC

Urbadoc ist einProjekt der Vereinigung Urbandata. Ihr gehören an:Centro de Ciencias Humanas y Sociales, Madrid, Spanien; Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin, Deutschland; Association Urbamet, Paris, Frankreich (I.A.U., CRDALN); Archinet, Venedig, Italien (Università Iuav di Venezia, CNBA, CERVED).

Die Benutzeroberfläche wurde von Datenbankherstellern erstellt, die auch Inhaber der Rechte an der Gestaltung der Schnittstelle, der verwendeten Texte sowie der Datenbanken sind.


Impressum

urbandata

Vereinigung Urbandata unterstützt.
Die Software wurde von NEXUS IT erstellt und implementiert.

© POWERED BY AQUARIUS 1.2 | NEXUS IT

  • Datenschutzerklärung