• helpdesk@nexusfi.it
  • IT
  • EN
  • DE
  • FR
  • ES
URBADOC logo
  • Home
  • Urbadoc
    • Archinet
    • Orlis
  • Bedingungen
  • Funktionalität
  • Kontakte
  • Home
  • Urbadoc
    • Archinet
    • Orlis
  • Bedingungen
  • Funktionalität
  • Kontakte

Erweiterte Suche

Reset
Reset

Facetten

Aktive Filter

Kein Filter gesetzt

Facetten

Datenbank

Orlis (DE) (17)

Autor

Holler, Benjamin (17)
Anton, Stefan (2)
Boettcher, Florian (2)
Deutscher Städtetag -DST-, Berlin, Köln (1)
Junkernheinrich, Martin (1)
Micosatt, Gerhard (1)
enk, Thomas (1)

Erscheinungsdatum

2018 (3)
2017 (3)
2016 (4)
2015 (4)
2014 (2)
2012 (1)

Topic

E-2 = Haushaltswesen, Steuer,... (15)
E-2 = budget system, tax, fee,... (15)
A-3 = Wohnungswesen, Mietwesen,... (1)
A-3 = housing, building development (1)

Dokumenttyp

Zeitschriftenaufsatz (14)
Graue Literatur (3)
Elektronisches Dokument (3)
Bericht (2)
Monographie (1)
Statistik (1)

Quelle

Eildienst. Städtetag... (6)
Zeitschrift für Kommunalfinanzen (5)
Eildienst / Städtetag... (1)
Eildienst. Nordrhein-Westfalen (1)
Wirtschaftsdienst (1)

Häufige Suchen

  • Neue Suche
  • Archinet (IT)
  • Urbamet (FR)
  • Letzte Suche

Login

Zurück

Suchkriterien

Ihre Suchkriterien: Autor "Holler, Benjamin" 
Seite 1 von 1 1
Ergebnis: 17
Informazioni
Titel:
Haushaltsausgleich und Schuldenabbau. Konzept zur Rückgewinnung kommunaler Finanzautonomie im Land Nordrhein-Westfalen.
Autoren:
Junkernheinrich, Martin | enk, Thomas | Boettcher, Florian | Holler, Benjamin | Micosatt, Gerhard
Detail
Titel:
Gleichwertige Lebensverhältnisse von Aachen bis Zwickau. Gemeindefinanzbericht 2017.
Autoren:
Anton, Stefan | Holler, Benjamin | Deutscher Städtetag -DST-, Berlin, Köln
Detail
Titel:
Das Konzept der vertikalen Verteilungssymmetrie.
Quelle:
Wirtschaftsdienst
Autoren:
Boettcher, Florian | Holler, Benjamin
Detail
Titel:
Integration fair finanzieren - gute Ansätze weiterverfolgen. Gemeindefinanzbericht 2016 des Deutschen Städtetages.
Autoren:
Anton, Stefan | Holler, Benjamin
Detail
Titel:
Baumaßnahmen der Gemeinden und Gemeindeverbände 2003 bis 2013.
Quelle:
Zeitschrift für Kommunalfinanzen
Autoren:
Holler, Benjamin
Detail
Titel:
Kleine Gemeindesteuern in Nordrhein-Westfalen.
Quelle:
Zeitschrift für Kommunalfinanzen
Autoren:
Holler, Benjamin
Detail
Titel:
Zweiter Nachtragshaushalt des Landes. Höhere Kostenerstattung und Integrationsförderung für Flüchtlinge.
Quelle:
Eildienst. Nordrhein-Westfalen
Autoren:
Holler, Benjamin
Detail
Titel:
Stärkungspakt Stadtfinanzen. Evaluationsbericht veröffentlicht.
Quelle:
Eildienst. Städtetag Nordrhein-Westfalen
Autoren:
Holler, Benjamin
Detail
Titel:
Finanzlage, nordrhein-westfälische Kommunen bleiben abgekoppelt von bundesweiter Entwicklung.
Quelle:
Eildienst. Städtetag Nordrhein-Westfalen
Autoren:
Holler, Benjamin
Detail
Titel:
Kommunale Schulden zum 30. Juni 2014.
Quelle:
Zeitschrift für Kommunalfinanzen
Autoren:
Holler, Benjamin
Detail
Titel:
Kommunale Jahres- und Gesamtabschlüsse. Ergebnisse einer Umfrage.
Quelle:
Eildienst. Städtetag Nordrhein-Westfalen
Autoren:
Holler, Benjamin
Detail
Titel:
Realsteuereinnahmen und Steuerkraft der Kommunen im Jahr 2015.
Quelle:
Zeitschrift für Kommunalfinanzen
Autoren:
Holler, Benjamin
Detail
Titel:
Elektronische Rechnungslegung in der öffentlichen Verwaltung.
Quelle:
Eildienst. Städtetag Nordrhein-Westfalen
Autoren:
Holler, Benjamin
Detail
Titel:
Gemeindefinanzierungsgesetz 2018. Mehr Freiheiten für Investitionen, wenig Neues bei Schlüsselzuweisungen.
Quelle:
Eildienst. Städtetag Nordrhein-Westfalen
Autoren:
Holler, Benjamin
Detail
Titel:
Aktuelle Finanzlage der nordrhein-westfälischen Kommunen.
Quelle:
Eildienst. Städtetag Nordrhein-Westfalen
Autoren:
Holler, Benjamin
Detail
Titel:
Neues Gemeindefinanzierungsgesetz belastet die strukturschwachen Städte. Land sollte nachbessern.
Quelle:
Eildienst / Städtetag Nordrhein-Westfalen : Informationen für Rat u. Verwaltung
Autoren:
Holler, Benjamin
Detail
Titel:
Verteilungswirkung der fiktiven Hebesätze im nordrhein-westfälischen Finanzausgleich.
Quelle:
Zeitschrift für Kommunalfinanzen
Autoren:
Holler, Benjamin
Detail
Seite 1 von 1 1
Ergebnis: 17
Zurück

URBADOC

Urbadoc ist einProjekt der Vereinigung Urbandata. Ihr gehören an:Centro de Ciencias Humanas y Sociales, Madrid, Spanien; Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin, Deutschland; Association Urbamet, Paris, Frankreich (I.A.U., CRDALN); Archinet, Venedig, Italien (Università Iuav di Venezia, CNBA, CERVED).

Die Benutzeroberfläche wurde von Datenbankherstellern erstellt, die auch Inhaber der Rechte an der Gestaltung der Schnittstelle, der verwendeten Texte sowie der Datenbanken sind.


Impressum

urbandata

Vereinigung Urbandata unterstützt.
Die Software wurde von NEXUS IT erstellt und implementiert.

© POWERED BY AQUARIUS 1.2 | NEXUS IT

  • Datenschutzerklärung