• helpdesk@nexusfi.it
  • IT
  • EN
  • DE
  • FR
  • ES
URBADOC logo
  • Home
  • Urbadoc
    • Archinet
    • Orlis
  • Bedingungen
  • Funktionalität
  • Kontakte
  • Home
  • Urbadoc
    • Archinet
    • Orlis
  • Bedingungen
  • Funktionalität
  • Kontakte

Erweiterte Suche

Reset
Reset

Facetten

Aktive Filter

Kein Filter gesetzt

Facetten

Datenbank

Orlis (DE) (10)

Autor

Kramer, Caroline (10)
Henckel, Dietrich (2)
Mischau, Anina (2)
Pfaffenbach, Carmella (2)

Erscheinungsdatum

2019 (3)
2011 (1)
2007 (1)
2005 (1)
2001 (1)
1998 (1)
1994 (1)
1993 (1)

Topic

B-1 = Bevölkerungsstruktur,... (3)
B-1 = population structure,... (3)
A-2 = Stadtplanung,... (2)
A-2 = urban planning, urban land-use... (2)
A-4 = Siedlungsstruktur,... (1)
A-4 = urban structure (1)
B-2 = Sozialwesen, Sozialarbeit,... (1)
B-2 = welfare, social work, social... (1)
D-5 = Bildungswesen, Schule,... (1)
D-5 = education, school, university,... (1)

Dokumenttyp

Zeitschriftenaufsatz (6)
Elektronisches Dokument (3)
Aufsatz in Sammelwerk (2)
Graue Literatur (2)
Monographie (2)
Dissertation (1)

Quelle

Raumforschung und Raumordnung (3)
Zeitgerechte Stadt. Konzepte und... (2)
Europa regional (1)
HGG-Journal (1)
ZUMA-Nachrichten (1)

Häufige Suchen

  • Neue Suche
  • Archinet (IT)
  • Urbamet (FR)
  • Letzte Suche

Login

Zurück

Suchkriterien

Ihre Suchkriterien: Autor "Kramer, Caroline" 
Seite 1 von 1 1
Ergebnis: 10
Informazioni
Titel:
Tat-Orte und Angst-Räume. Sicherheitsempfinden von Heidelberger Bürgerinnen.
Quelle:
Raumforschung und Raumordnung
Autoren:
Kramer, Caroline | Mischau, Anina
Detail
Titel:
Junge Alte als neue "Urbaniten"? Mobilitätstrends der Generation 50plus.
Quelle:
Raumforschung und Raumordnung
Autoren:
Kramer, Caroline | Pfaffenbach, Carmella
Detail
Titel:
Städtische Angst-Räume von Frauen am Beispiel der Stadt Heidelberg.
Quelle:
ZUMA-Nachrichten
Autoren:
Kramer, Caroline | Mischau, Anina
Detail
Titel:
Alt werden und jung bleiben. Die Region München als Lebensmittelpunkt zukünftiger Senioren? Staying young while growing old. The Munich region as everyday space of its future senior residents?
Quelle:
Raumforschung und Raumordnung
Autoren:
Kramer, Caroline | Pfaffenbach, Carmella
Detail
Titel:
Das Recht auf Zeit und das Recht auf Stadt: Die zeitgerechte Stadt - eine Handlungs- und Forschungsagenda. The right to time and the right to the city: temporal justice in the city - an action and research agenda.
Quelle:
Zeitgerechte Stadt. Konzepte und Perspektiven für die Planungspraxis. Hrsg.: Henckel, Dietrich u.a.
Autoren:
Henckel, Dietrich | Kramer, Caroline
Detail
Titel:
Zeitgerechte Stadt. Konzepte und Perspektiven für die Planungspraxis.
Autoren:
Henckel, Dietrich | Kramer, Caroline
Detail
Titel:
Wegezeiten für Haushalte: Wo sind die Orte der kurzen und langen Wege?
Quelle:
HGG-Journal
Autoren:
Kramer, Caroline
Detail
Titel:
Zeit für Mobilität. Räumliche Disparitäten der individuellen Zeitverwendung für Mobilität in Deutschland.
Autoren:
Kramer, Caroline
Detail
Titel:
Jugendliche ohne allgemeinbildenden Schulabschluß in Europa. Regionale Disparitäten eines tabuisierten Problems.
Quelle:
Europa regional
Autoren:
Kramer, Caroline
Detail
Titel:
Studierende im städtischen Quartier. Zeit-räumliche Wirkungen von temporären Bewohnern und Bewohnerinnen. Students in urban neighbourhoods - the temporal-spatial effects of temporary residents.
Quelle:
Zeitgerechte Stadt. Konzepte und Perspektiven für die Planungspraxis. Hrsg.: Henckel, Dietrich u.a.
Autoren:
Kramer, Caroline
Detail
Seite 1 von 1 1
Ergebnis: 10
Zurück

URBADOC

Urbadoc ist einProjekt der Vereinigung Urbandata. Ihr gehören an:Centro de Ciencias Humanas y Sociales, Madrid, Spanien; Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin, Deutschland; Association Urbamet, Paris, Frankreich (I.A.U., CRDALN); Archinet, Venedig, Italien (Università Iuav di Venezia, CNBA, CERVED).

Die Benutzeroberfläche wurde von Datenbankherstellern erstellt, die auch Inhaber der Rechte an der Gestaltung der Schnittstelle, der verwendeten Texte sowie der Datenbanken sind.


Impressum

urbandata

Vereinigung Urbandata unterstützt.
Die Software wurde von NEXUS IT erstellt und implementiert.

© POWERED BY AQUARIUS 1.2 | NEXUS IT

  • Datenschutzerklärung