• helpdesk@nexusfi.it
  • IT
  • EN
  • DE
  • FR
  • ES
URBADOC logo
  • Home
  • Urbadoc
    • Archinet
    • Orlis
  • Bedingungen
  • Funktionalität
  • Kontakte
  • Home
  • Urbadoc
    • Archinet
    • Orlis
  • Bedingungen
  • Funktionalität
  • Kontakte

Erweiterte Suche

Reset
Reset

Facetten

Aktive Filter

Kein Filter gesetzt

Facetten

Datenbank

Orlis (DE) (3)

Autor

Kruse-Graumann, Lenelis (3)
Erdmann, Karl-Heinz (1)
Hampicke, Ulrich (1)
Hartmuth, Gerhard (1)
Kowatsch, Astrid (1)
Plachter, Harald (1)

Erscheinungsdatum

2011 (1)
1998 (1)
1995 (1)

Topic

D-3 = Umweltschutz, Natur, Landschaft (2)
D-3 = environment, nature, landscape (2)
C-5 = Gesellschaftsordnung,... (1)
C-5 = socio-economic system, social... (1)

Dokumenttyp

Konferenz-/Tagungsbericht (2)
Graue Literatur (2)
Monographie (2)
Bericht (1)
Elektronisches Dokument (1)

Häufige Suchen

  • Neue Suche
  • Archinet (IT)
  • Urbamet (FR)
  • Letzte Suche

Login

Zurück

Suchkriterien

Ihre Suchkriterien: Autor "Kruse-Graumann, Lenelis" 
Seite 1 von 1 1
Ergebnis: 3
Informazioni
Titel:
Ziele, Möglichkeiten und Probleme eines gesellschaftlichen Monitorings. MAB-Workshop, 13.-15. Juni 1996, Potsdam-Institut für Klimaforschung (PIK).
Autoren:
Kruse-Graumann, Lenelis | Hartmuth, Gerhard | Erdmann, Karl-Heinz
Detail
Titel:
Indikatoren für ein integratives Monitoring in deutschen Großschutzgebieten. Endbericht des gleichnamigen F+E-Vorhabens. Social Monitoring - Decision Support for Protected Areas. Transdisciplinary Research in German UNESCO Reserves.
Autoren:
Kowatsch, Astrid | Hampicke, Ulrich | Kruse-Graumann, Lenelis | Plachter, Harald
Detail
Titel:
Societal dimensions of biosphere reserves - biosphere reserves for people. Proceedings of the EUROMAB workshop, 23 - 25 january 1995, Königswinter. (Gesellschaftliche Dimensionen von Biosphären-Reservaten - Biosphären- Reservate für Menschen. Materialien der EUROMAB-Werkstatt, 23.-25. Januar 1995, Königswinter.)
Autoren:
Kruse-Graumann, Lenelis
Detail
Seite 1 von 1 1
Ergebnis: 3
Zurück

URBADOC

Urbadoc ist einProjekt der Vereinigung Urbandata. Ihr gehören an:Centro de Ciencias Humanas y Sociales, Madrid, Spanien; Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin, Deutschland; Association Urbamet, Paris, Frankreich (I.A.U., CRDALN); Archinet, Venedig, Italien (Università Iuav di Venezia, CNBA, CERVED).

Die Benutzeroberfläche wurde von Datenbankherstellern erstellt, die auch Inhaber der Rechte an der Gestaltung der Schnittstelle, der verwendeten Texte sowie der Datenbanken sind.


Impressum

urbandata

Vereinigung Urbandata unterstützt.
Die Software wurde von NEXUS IT erstellt und implementiert.

© POWERED BY AQUARIUS 1.2 | NEXUS IT

  • Datenschutzerklärung