• helpdesk@nexusfi.it
  • IT
  • EN
  • DE
  • FR
  • ES
URBADOC logo
  • Home
  • Urbadoc
    • Archinet
    • Orlis
  • Bedingungen
  • Funktionalität
  • Kontakte
  • Home
  • Urbadoc
    • Archinet
    • Orlis
  • Bedingungen
  • Funktionalität
  • Kontakte

Erweiterte Suche

Reset
Reset

Facetten

Aktive Filter

Kein Filter gesetzt

Facetten

Datenbank

Orlis (DE) (10)

Autor

Kunst, Friedemann (10)
Becker, Hans-Joachim (1)
Blümel, Hermann (1)
Eggeling, Rolf (1)
Ermer, Klaus (1)
Flicke, Dietrich (1)
Krautzberger, Maria (1)
Wohlfahrt von Alm, Horst (1)
Zeiser, Holger (1)

Erscheinungsdatum

2019 (1)
2018 (1)
2016 (1)
2009 (1)
2006 (1)
2003 (1)
2001 (2)
1998 (1)
1993 (1)

Topic

D-1 = Verkehr, Öffentlicher Verkehr,... (6)
D-1 = traffic, public transport,... (6)
A-2 = Stadtplanung,... (3)
A-2 = urban planning, urban land-use... (3)
A-4 = Siedlungsstruktur,... (1)
A-4 = urban structure (1)

Dokumenttyp

Zeitschriftenaufsatz (5)
Graue Literatur (3)
Aufsatz in Sammelwerk (2)
Monographie (1)
Elektronisches Dokument (1)

Quelle

Elektromobilität: im Spannungsfeld... (1)
Foyer. Journal für Stadtentwicklung (1)
Internationales Verkehrswesen (1)
Ohne Leitbild? - Städtebau in... (1)
Planerin (1)
Planerin : Fachzeitschrift für... (1)
Stadt, Region, Land (1)

Häufige Suchen

  • Neue Suche
  • Archinet (IT)
  • Urbamet (FR)
  • Letzte Suche

Login

Zurück

Suchkriterien

Ihre Suchkriterien: Autor "Kunst, Friedemann" 
Seite 1 von 1 1
Ergebnis: 10
Informazioni
Titel:
Räumliches Strukturkonzept Berlin. Grundlagen für die Flächennutzungsplanung. 2. Aufl.
Autoren:
Eggeling, Rolf | Ermer, Klaus | Flicke, Dietrich | Kunst, Friedemann
Detail
Titel:
Berlin strebt nachhaltige Verkehrsentwicklung an.
Quelle:
Internationales Verkehrswesen
Autoren:
Becker, Hans-Joachim | Kunst, Friedemann | Zeiser, Holger
Detail
Titel:
Integrierte Verkehrsmodellierung im Rahmen des Stadtentwicklungsplanes Verkehr Berlin.
Quelle:
Stadt, Region, Land
Autoren:
Kunst, Friedemann | Wohlfahrt von Alm, Horst
Detail
Titel:
Zu schnell. Zu langsam - wie beweglich ist kommunale Politik, Innovationsprojekte zu realisieren? Überlegungen zum Fallbeispiel "Internationales Schaufenster Elektromobilität Berlin/Brandenburg".
Quelle:
Elektromobilität: im Spannungsfeld technologischer Innovation, kommunaler Planung und gesellschaftlicher Akzeptanz. Hrsg.: Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-
Autoren:
Kunst, Friedemann | Blümel, Hermann
Detail
Titel:
Mobilitätspolitik mit Orientierung. Strategien für den Verkehr in der Metropolenregion.
Quelle:
Foyer. Journal für Stadtentwicklung
Autoren:
Krautzberger, Maria | Kunst, Friedemann
Detail
Titel:
Die Berliner Radverkehrsstrategie. [Folienvortrag auf dem Nationalen Radverkehrskongress am 07. und 08. Mai 2009 in Berlin.]
Autoren:
Kunst, Friedemann
Detail
Titel:
Leitbilder für Berliner Stadträume - der "innovative Nordosten" und die "Wissenschaftsstadt Adlershof".
Quelle:
Ohne Leitbild? - Städtebau in Deutschland u. Europa. Hrsg.: H.Becker, J.Jessen, R.Sander; Wüstenrot Stift.Dt.Eigenheimverein e.V.,Ludwigsburg.
Autoren:
Kunst, Friedemann
Detail
Titel:
Stadtplanung und Städtebau in Berlin 1990-1999. Bilanz und Zukunftsaufgaben.
Autoren:
Kunst, Friedemann
Detail
Titel:
Noch einmal: das Berliner Mobilitätsgesetz. Eine Antwort auf die Entgegnung von Oliver Schwedes in PLANERIN 6/18.
Quelle:
Planerin : Fachzeitschrift für Stadt-, Regional- und Landesplanung
Autoren:
Kunst, Friedemann
Detail
Titel:
Das Berliner Mobilitätsgesetz. Ein entscheidender Beitrag zur "Verkehrswende" in der Hauptstadt?
Quelle:
Planerin
Autoren:
Kunst, Friedemann
Detail
Seite 1 von 1 1
Ergebnis: 10
Zurück

URBADOC

Urbadoc ist einProjekt der Vereinigung Urbandata. Ihr gehören an:Centro de Ciencias Humanas y Sociales, Madrid, Spanien; Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin, Deutschland; Association Urbamet, Paris, Frankreich (I.A.U., CRDALN); Archinet, Venedig, Italien (Università Iuav di Venezia, CNBA, CERVED).

Die Benutzeroberfläche wurde von Datenbankherstellern erstellt, die auch Inhaber der Rechte an der Gestaltung der Schnittstelle, der verwendeten Texte sowie der Datenbanken sind.


Impressum

urbandata

Vereinigung Urbandata unterstützt.
Die Software wurde von NEXUS IT erstellt und implementiert.

© POWERED BY AQUARIUS 1.2 | NEXUS IT

  • Datenschutzerklärung