• helpdesk@nexusfi.it
  • IT
  • EN
  • DE
  • FR
  • ES
URBADOC logo
  • Home
  • Urbadoc
    • Archinet
    • Orlis
  • Bedingungen
  • Funktionalität
  • Kontakte
  • Home
  • Urbadoc
    • Archinet
    • Orlis
  • Bedingungen
  • Funktionalität
  • Kontakte

Erweiterte Suche

Reset
Reset

Facetten

Aktive Filter

Kein Filter gesetzt

Facetten

Datenbank

Orlis (DE) (8)
Urbamet (FR) (1)

Autor

Landes, Benjamin (8)
Alicke, Tina (2)
Agence de développement et d'urbanisme de l'agglomération strasbourgeoise (1)
BENTAYOU, Gilles (1)
Centre d'études sur les réseaux, les transports, l'urbanisme et les constructions publiques (France) (1)
Centre d'études techniques de l'équipement de l'Ouest (1)
INSTITUT FUR LANDES UND STADTENTWICKLUNGSFORSCHUNG DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN (1)
Institut national de recherche sur les transports et leur sécurité (France) (1)
LECLERCQ, Régis (1)
PRETSCH, Hélène (1)
PUCCIO, Benjamin (1)
SOULAS, Claude (1)
SPIESHOFER, Alexander (1)

Erscheinungsdatum

2016 (1)
2015 (1)
2011 (3)
2009 (1)
2008 (1)
2006 (1)
2005 (1)

Topic

B-2 = Sozialwesen, Sozialarbeit,... (6)
B-2 = welfare, social work, social... (6)
B-1 = Bevölkerungsstruktur,... (2)
B-1 = population structure,... (2)
AMENAGEMENT-URBAIN (1)
TRANSPORTS (1)

Dokumenttyp

Zeitschriftenaufsatz (8)
Elektronisches Dokument (1)

Quelle

Nachrichtendienst des Deutschen... (4)
Das Jugendamt (2)
Migration und Soziale Arbeit (2)

Häufige Suchen

  • Neue Suche
  • Archinet (IT)
  • Urbamet (FR)
  • Letzte Suche

Login

Zurück

Suchkriterien

Ihre Suchkriterien: Autor "Landes, Benjamin" 
Seite 1 von 1 1
Ergebnis: 9
Informazioni
Titel:
Enseignements du projet Bahn-Ville. Développement d'un urbanisme orienté vers le rail et intermodalité dans les régions urbaines allemandes et françaises.- [Lessons of Bahn-Ville project. Development of a system design oriented towards rail and inter-mode in the German and French urban regions.-]
Autoren:
PRETSCH, Hélène | SPIESHOFER, Alexander | PUCCIO, Benjamin | SOULAS, Claude | LECLERCQ, Régis | BENTAYOU, Gilles | Institut national de recherche sur les transports et leur sécurité (France) | Agence de développement et d'urbanisme de l'agglomération strasbourgeoise | INSTITUT FUR LANDES UND STADTENTWICKLUNGSFORSCHUNG DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN | Centre d'études sur les réseaux, les transports, l'urbanisme et les constructions publiques (France) | Centre d'études techniques de l'équipement de l'Ouest
Detail
Titel:
Religionen in der Gesellschaft. Themenschwerpunkt.
Quelle:
Migration und Soziale Arbeit
Autoren:
Landes, Benjamin | Alicke, Tina
Detail
Titel:
Perspektiven zur Europäischen Flüchtlingspolitik. [Themenschwerpunkt].
Quelle:
Migration und Soziale Arbeit
Autoren:
Landes, Benjamin | Alicke, Tina
Detail
Titel:
Das "Bugwellen-Problem" im ASD - Kurzfristige Bewältigungsstrategien führen zu extremen Steigerungen der Inanspruchnahme erzieherischer Hilfen.
Quelle:
Das Jugendamt
Autoren:
Landes, Benjamin
Detail
Titel:
Kostenmanagement in den Hilfen zur Erziehung. Entwicklung von Handlungsoptionen unter wirtschaftlichem Druck. Teil 1.
Quelle:
Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge
Autoren:
Landes, Benjamin
Detail
Titel:
Erfahrungen mit dem Bugwellen-Effekt im ASD. Überlegungen zum Zusammenhang von Inanspruchnahme und Personalbestand in den Erziehungshilfen.
Quelle:
Das Jugendamt
Autoren:
Landes, Benjamin
Detail
Titel:
Quantitative Personalbedarfsplanung in den sozialen Diensten der kommunalen Kinder- und Jugendhilfe.
Quelle:
Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge
Autoren:
Landes, Benjamin
Detail
Titel:
Personalabbau im ASD als Kosten-Bumerang? Erkenntnisse aus dem aktuellen Forschungsstand.
Quelle:
Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge
Autoren:
Landes, Benjamin
Detail
Titel:
Kostenmanagement in den Hilfen zur Erziehung. Entwicklung von Handlungsoptionen unter wirtschaftlichem Druck. Teil 2.
Quelle:
Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge
Autoren:
Landes, Benjamin
Detail
Seite 1 von 1 1
Ergebnis: 9
Zurück

URBADOC

Urbadoc ist einProjekt der Vereinigung Urbandata. Ihr gehören an:Centro de Ciencias Humanas y Sociales, Madrid, Spanien; Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin, Deutschland; Association Urbamet, Paris, Frankreich (I.A.U., CRDALN); Archinet, Venedig, Italien (Università Iuav di Venezia, CNBA, CERVED).

Die Benutzeroberfläche wurde von Datenbankherstellern erstellt, die auch Inhaber der Rechte an der Gestaltung der Schnittstelle, der verwendeten Texte sowie der Datenbanken sind.


Impressum

urbandata

Vereinigung Urbandata unterstützt.
Die Software wurde von NEXUS IT erstellt und implementiert.

© POWERED BY AQUARIUS 1.2 | NEXUS IT

  • Datenschutzerklärung