• helpdesk@nexusfi.it
  • IT
  • EN
  • DE
  • FR
  • ES
URBADOC logo
  • Home
  • Urbadoc
    • Archinet
    • Orlis
  • Bedingungen
  • Funktionalität
  • Kontakte
  • Home
  • Urbadoc
    • Archinet
    • Orlis
  • Bedingungen
  • Funktionalität
  • Kontakte

Erweiterte Suche

Reset
Reset

Facetten

Aktive Filter

Kein Filter gesetzt

Facetten

Datenbank

Orlis (DE) (9)

Autor

Malburg-Graf, Barbara (9)
Gothe, Kerstin (5)
Meinerling, Dörte (3)
Jany, Angelika (1)
Lilienthal, Metke (1)
Ulmer, Frank (1)

Erscheinungsdatum

2018 (1)
2016 (2)
2013 (1)
2012 (2)
2007 (2)
2003 (1)

Topic

A-2 = Stadtplanung,... (3)
A-2 = urban planning, urban land-use... (3)
A-1 = Raumplanung, Raumordnung,... (2)
A-1 = regional policy and planning,... (2)
A-3 = Wohnungswesen, Mietwesen,... (1)
A-3 = housing, building development (1)
A-4 = Siedlungsstruktur,... (1)
A-4 = urban structure (1)
D-3 = Umweltschutz, Natur, Landschaft (1)
D-3 = environment, nature, landscape (1)
E-3 = Landwirtschaft,... (1)
E-3 = agriculture, forestry,... (1)

Dokumenttyp

Zeitschriftenaufsatz (4)
Aufsatz in Sammelwerk (3)
Graue Literatur (2)
Konferenz-/Tagungsbericht (1)
Monographie (1)
Dissertation (1)

Quelle

Die Gemeinde (2)
Planerin (2)
2nd International Conference on... (1)
Flächeninanspruchnahme in... (1)
Neue Polarisierung von Stadt und... (1)

Häufige Suchen

  • Neue Suche
  • Archinet (IT)
  • Urbamet (FR)
  • Letzte Suche

Login

Zurück

Suchkriterien

Ihre Suchkriterien: Autor "Malburg-Graf, Barbara" 
Seite 1 von 1 1
Ergebnis: 9
Informazioni
Titel:
Strategies and instruments to limit excessive land use in Germany - a proposal to the German Council for Sustainable Development.
Quelle:
2nd International Conference on Managing Urban Land. Towards more effective and sustainable brownfield revitalisation policies. Hrsg.: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Autoren:
Malburg-Graf, Barbara | Jany, Angelika | Lilienthal, Metke | Ulmer, Frank
Detail
Titel:
MELAP PLUS - "Neue Qualität im Ortskern" als Beitrag zur Bewältigung des Strukturwandels im Ländlichen Raum.
Quelle:
Die Gemeinde
Autoren:
Malburg-Graf, Barbara | Gothe, Kerstin | Meinerling, Dörte
Detail
Titel:
MELAP PLUS. Für eine neue Qualität im Ortskern. Empfehlungen und Erfahrungen aus einem Modellprojekt in Baden-Württemberg.
Quelle:
Planerin
Autoren:
Gothe, Kerstin | Malburg-Graf, Barbara | Meinerling, Dörte
Detail
Titel:
Qualität im Ortskern. Modellprojekt MELAP PLUS.
Quelle:
Planerin
Autoren:
Gothe, Kerstin | Malburg-Graf, Barbara | Meinerling, Dörte
Detail
Titel:
MELAP PLUS - Neue Qualität im Ortskern. Ein Modellprojekt zur Aktivierung innerörtlicher Potenziale in Baden-Württemberg.
Quelle:
Neue Polarisierung von Stadt und Land? Diskurs über veränderte Zentralitäten und künftige Aufgabenteilungen. Hrsg.: Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung -DASL-
Autoren:
Gothe, Kerstin | Malburg-Graf, Barbara
Detail
Titel:
Handlungsempfehlungen für Gemeinden im Ländlichen Raum - Erkenntnisse zur Ortsinnenentwicklung aus dem Modellprojekt MELAP PLUS des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz.
Quelle:
Die Gemeinde
Autoren:
Malburg-Graf, Barbara | Gothe, Kerstin
Detail
Titel:
Flächenmanagement als Instrument der integrativen Planung für ländliche Räume und der kommunalen Innenentwicklung. Beiträge des 2. Hochschultages 2007 "Strukturentwicklung ländlicher Raum in Baden-Württemberg".
Autoren:
Malburg-Graf, Barbara
Detail
Titel:
Schwermetallbilanzen als Indikatoren nachhaltiger landwirtschaftlicher Bodennutzung. Eine Untersuchung auf zwei räumlichen Ebenen in der Region Stuttgart (Baden-Württemberg).
Autoren:
Malburg-Graf, Barbara
Detail
Titel:
Herausforderungen für das Flächenmanagement im ländlichen Raum. Handlungsoptionen für die Praxis.
Quelle:
Flächeninanspruchnahme in Deutschland. Auf dem Wege zu einem besseren Verständnis der Siedlungs- und Verkehrsflächenentwicklung. Hrsg.: Behnisch, Martin u.a.
Autoren:
Malburg-Graf, Barbara
Detail
Seite 1 von 1 1
Ergebnis: 9
Zurück

URBADOC

Urbadoc ist einProjekt der Vereinigung Urbandata. Ihr gehören an:Centro de Ciencias Humanas y Sociales, Madrid, Spanien; Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin, Deutschland; Association Urbamet, Paris, Frankreich (I.A.U., CRDALN); Archinet, Venedig, Italien (Università Iuav di Venezia, CNBA, CERVED).

Die Benutzeroberfläche wurde von Datenbankherstellern erstellt, die auch Inhaber der Rechte an der Gestaltung der Schnittstelle, der verwendeten Texte sowie der Datenbanken sind.


Impressum

urbandata

Vereinigung Urbandata unterstützt.
Die Software wurde von NEXUS IT erstellt und implementiert.

© POWERED BY AQUARIUS 1.2 | NEXUS IT

  • Datenschutzerklärung