• helpdesk@nexusfi.it
  • IT
  • EN
  • DE
  • FR
  • ES
URBADOC logo
  • Home
  • Urbadoc
    • Archinet
    • Orlis
  • Bedingungen
  • Funktionalität
  • Kontakte
  • Home
  • Urbadoc
    • Archinet
    • Orlis
  • Bedingungen
  • Funktionalität
  • Kontakte

Erweiterte Suche

Reset
Reset

Facetten

Aktive Filter

Kein Filter gesetzt

Facetten

Datenbank

Orlis (DE) (11)

Autor

Malottki, Christian von (11)
Vaché, Martin (3)
Cischinsky, Holger (2)
Berner, Boris (1)
Kirchner, Joachim (1)
Rodenfels, Markus (1)

Erscheinungsdatum

2018 (1)
2017 (1)
2014 (2)
2013 (1)
2012 (1)
2011 (1)
2010 (2)
2008 (1)
2003 (1)

Topic

A-3 = Wohnungswesen, Mietwesen,... (5)
A-3 = housing, building development (5)
B-2 = Sozialwesen, Sozialarbeit,... (2)
B-2 = welfare, social work, social... (2)
A-2 = Stadtplanung,... (1)
A-2 = urban planning, urban land-use... (1)
B-5 = Arbeit, Arbeitsmarkt (1)
B-5 = employment, labour market (1)
E-2 = Haushaltswesen, Steuer,... (1)
E-2 = budget system, tax, fee,... (1)
F-4 = Theorie, Methode, Hilfsmittel,... (1)
F-4 = theory, methodology, tools,... (1)

Dokumenttyp

Zeitschriftenaufsatz (8)
Graue Literatur (2)
Dissertation (2)
Aufsatz in Sammelwerk (1)
Rechtsbezogene Literatur (1)

Quelle

Informationen zum Arbeitslosenrecht... (2)
Die Wohnungswirtschaft (1)
Informationen zur Raumentwicklung (1)
Nachrichtendienst des Deutschen... (1)
Raumplanung (1)
Stadterneuerung und Armut. Jahrbuch... (1)
Wirtschaftsdienst (1)
Wohnungswirtschaft & Mietrecht (1)

Häufige Suchen

  • Neue Suche
  • Archinet (IT)
  • Urbamet (FR)
  • Letzte Suche

Login

Zurück

Suchkriterien

Ihre Suchkriterien: Autor "Malottki, Christian von" 
Seite 1 von 1 1
Ergebnis: 11
Informazioni
Titel:
"Repräsentativität" im Mietspiegel. Stichprobenmethodische Anforderungen an qualifizierte und grundsicherungsrelevante Mietspiegel.
Quelle:
Wohnungswirtschaft & Mietrecht
Autoren:
Cischinsky, Holger | Malottki, Christian von | Rodenfels, Markus | Vaché, Martin
Detail
Titel:
Stadträumliche Aspekte der städtischen Wohnraumversorgung. Aufwertung ohne Verdrängung.
Quelle:
Stadterneuerung und Armut. Jahrbuch Stadterneuerung 2016. Hrsg.: Altrock, Uwe u.a.
Autoren:
Malottki, Christian von | Vaché, Martin
Detail
Titel:
Energieeffizienz und die Kosten des Wohnens. Zur Debatte um Wirtschaftlichkeit, Energiearmut und energiebedingte Gentrifizierung.
Quelle:
Raumplanung
Autoren:
Malottki, Christian von | Vaché, Martin
Detail
Titel:
Aktuelle kommunale Verfahren zur Regelung der Angemessenheitsgrenzen der Kosten der Unterkunft. Current municipal procedures for the regulation of the limits of appropriateness of the cost of housing.
Quelle:
Informationen zur Raumentwicklung
Autoren:
Malottki, Christian von | Kirchner, Joachim
Detail
Titel:
Grundsicherungsrelevante Mietspiegel unter Berücksichtigung der Verfügbarkeit. Am Beispiel des Kreises Offenbach.
Quelle:
Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für Öffentliche und Private Fürsorge
Autoren:
Malottki, Christian von | Berner, Boris
Detail
Titel:
Führt eine Senkung der Grunderwerbsteuer zu niedrigeren Wohnkosten? Zur Inzidenz von Transaktionskosten auf dem Grundstücksmarkt.
Quelle:
Wirtschaftsdienst
Autoren:
Malottki, Christian von | Cischinsky, Holger
Detail
Titel:
Energetische Sanierung von Großsiedlungen: gute Beispiele integrierter Entwicklung. Energetische Sanierung und integrierte Stadtteilentwicklung.
Quelle:
Die Wohnungswirtschaft
Autoren:
Malottki, Christian von
Detail
Titel:
Büroflächenbedarf der Arbeitswelt von morgen. Neue Herausforderungen für Planung, Projektentwicklung und Wirtschaftsförderung.
Autoren:
Malottki, Christian von
Detail
Titel:
Geomodellierung in Stadtplanung und Immobilienwirtschaft am Beispiel des Büroflächenmarktes Stuttgart.
Autoren:
Malottki, Christian von
Detail
Titel:
Empirische Aspekte bei der Bestimmung von Angemessenheitsgrenzen der Kosten der Unterkunft.
Quelle:
Informationen zum Arbeitslosenrecht und Sozialhilferecht
Autoren:
Malottki, Christian von
Detail
Titel:
Schlüssiges Konzept und Statistik. Zur Rechtsprechung des Bundessozialgerichts und des Bayerischen Landessozialgerichts zum "schlüssigen Konzept" für die Landeshauptstadt München.
Quelle:
Informationen zum Arbeitslosenrecht und Sozialhilferecht
Autoren:
Malottki, Christian von
Detail
Seite 1 von 1 1
Ergebnis: 11
Zurück

URBADOC

Urbadoc ist einProjekt der Vereinigung Urbandata. Ihr gehören an:Centro de Ciencias Humanas y Sociales, Madrid, Spanien; Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin, Deutschland; Association Urbamet, Paris, Frankreich (I.A.U., CRDALN); Archinet, Venedig, Italien (Università Iuav di Venezia, CNBA, CERVED).

Die Benutzeroberfläche wurde von Datenbankherstellern erstellt, die auch Inhaber der Rechte an der Gestaltung der Schnittstelle, der verwendeten Texte sowie der Datenbanken sind.


Impressum

urbandata

Vereinigung Urbandata unterstützt.
Die Software wurde von NEXUS IT erstellt und implementiert.

© POWERED BY AQUARIUS 1.2 | NEXUS IT

  • Datenschutzerklärung