• helpdesk@nexusfi.it
  • IT
  • EN
  • DE
  • FR
  • ES
URBADOC logo
  • Home
  • Urbadoc
    • Archinet
    • Orlis
  • Bedingungen
  • Funktionalität
  • Kontakte
  • Home
  • Urbadoc
    • Archinet
    • Orlis
  • Bedingungen
  • Funktionalität
  • Kontakte

Erweiterte Suche

Reset
Reset

Facetten

Aktive Filter

Kein Filter gesetzt

Facetten

Datenbank

Orlis (DE) (11)
Urbamet (FR) (1)

Autor

Maurer, Michaela (11)
Korte, Rainer (5)
Grieger, Thomas (2)
BLUME, Johannes (1)
DREISEITL, Herbert (1)
FRECH, Siri (1)
GRIEGER, Thomas (1)
Herold, Hermann (1)
Hoppenstedt, Adrian (1)
KOLKAU, Anette (1)
Logemann, Margrit (1)
MAURER, Michaela (1)
Müssig, Bernd (1)
PETERS, Cornelia (1)
Puster, Heinz (1)
Runden, Petra (1)
Schemel, Hans-Joachim (1)
Schlepütz, Birgit (1)
WELLACHER, Udo (1)
Wick, Thomas (1)
YACOUB, Susanne Isabel (1)

Erscheinungsdatum

2016 (1)
2012 (2)
2010 (1)
2009 (1)
2008 (1)
2001 (1)
2000 (4)
1997 (1)

Topic

C-6 = Verwaltung (4)
C-6 = public administration (4)
D-3 = Umweltschutz, Natur, Landschaft (3)
D-3 = environment, nature, landscape (3)
A-4 = Siedlungsstruktur,... (2)
A-4 = urban structure (2)
E-2 = Haushaltswesen, Steuer,... (2)
E-2 = budget system, tax, fee,... (2)
AMENAGEMENT-URBAIN (1)
ENVIRONNEMENT--PAYSAGE (1)

Dokumenttyp

Zeitschriftenaufsatz (10)
Monographie (1)

Quelle

Stadt + Grün (5)
Verwaltung, Organisation, Personal (4)
Garten + Landschaft (1)
Garten und Landschaft (1)

Häufige Suchen

  • Neue Suche
  • Archinet (IT)
  • Urbamet (FR)
  • Letzte Suche

Login

Zurück

Suchkriterien

Ihre Suchkriterien: Autor "Maurer, Michaela" 
Seite 1 von 1 1
Ergebnis: 12
Informazioni
Titel:
Strategie Freiraum
Quelle:
Garten und Landschaft
Autoren:
WELLACHER, Udo | KOLKAU, Anette | FRECH, Siri | YACOUB, Susanne Isabel | DREISEITL, Herbert | PETERS, Cornelia | BLUME, Johannes | MAURER, Michaela | GRIEGER, Thomas
Detail
Titel:
Umweltqualitätsziele für die ökologische Planung. Hauptphase. Pilotvorhaben Landkreis Osnabrück. Forschungsbericht 109 01 008/02.
Autoren:
Runden, Petra | Schemel, Hans-Joachim | Logemann, Margrit | Puster, Heinz | Maurer, Michaela | Müssig, Bernd | Hoppenstedt, Adrian | Herold, Hermann
Detail
Titel:
Vergleichsring als Vorstufe für den Wettbewerb. Kosten- und qualitätsorientierte Steuerung kommunaler Grünflächen.
Quelle:
Verwaltung, Organisation, Personal
Autoren:
Maurer, Michaela | Korte, Rainer
Detail
Titel:
Die Chancen der Doppik für das kommunale Grün.
Quelle:
Garten + Landschaft
Autoren:
Maurer, Michaela | Grieger, Thomas
Detail
Titel:
Ziele und Kennzahlen im kommunalen Umweltschutz. Interkommunale Vergleiche machen kommunalen Umweltschutz messbar.
Quelle:
Verwaltung, Organisation, Personal
Autoren:
Maurer, Michaela | Korte, Rainer
Detail
Titel:
Ist Stadtplanung überhaupt vergleichbar? Erfahrungen aus der Arbeit mit den Vergleichsringen des IKO-Netzes.
Quelle:
Verwaltung, Organisation, Personal
Autoren:
Maurer, Michaela | Korte, Rainer
Detail
Titel:
Wer, wie, was, wieso, weshalb, warum? Leistungsentgelte nach TVöD.
Quelle:
Stadt + Grün
Autoren:
Maurer, Michaela | Wick, Thomas
Detail
Titel:
Die Steuerung kommunaler Grünflächen. Mit Hilfe von Kennzahlen und interkommunalen Vergleichen.
Quelle:
Stadt + Grün
Autoren:
Maurer, Michaela | Korte, Rainer
Detail
Titel:
Maßnahmen zur Lokalen Agenda überprüfen. Harte und weiche Vergleichsringthemen in Benchmarkingprojekten.
Quelle:
Verwaltung, Organisation, Personal
Autoren:
Maurer, Michaela | Korte, Rainer
Detail
Titel:
Warum schwer, wenn es noch schwerer geht? Vermögensbewertung von Grünflächen: Bewertungsvereinfachung und die Nachteile im laufenden Betrieb.
Quelle:
Stadt + Grün
Autoren:
Grieger, Thomas | Maurer, Michaela
Detail
Titel:
Gute Unterhaltung - Marketing für kommunales Grün. Erfahrungen und Ideen aus der Hansestadt Lübeck.
Quelle:
Stadt + Grün
Autoren:
Maurer, Michaela | Schlepütz, Birgit
Detail
Titel:
Anforderungen an das Grünflächenmanagement. Ergebnisse aus bundesweiten Bürgerbefragungen.
Quelle:
Stadt + Grün
Autoren:
Maurer, Michaela
Detail
Seite 1 von 1 1
Ergebnis: 12
Zurück

URBADOC

Urbadoc ist einProjekt der Vereinigung Urbandata. Ihr gehören an:Centro de Ciencias Humanas y Sociales, Madrid, Spanien; Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin, Deutschland; Association Urbamet, Paris, Frankreich (I.A.U., CRDALN); Archinet, Venedig, Italien (Università Iuav di Venezia, CNBA, CERVED).

Die Benutzeroberfläche wurde von Datenbankherstellern erstellt, die auch Inhaber der Rechte an der Gestaltung der Schnittstelle, der verwendeten Texte sowie der Datenbanken sind.


Impressum

urbandata

Vereinigung Urbandata unterstützt.
Die Software wurde von NEXUS IT erstellt und implementiert.

© POWERED BY AQUARIUS 1.2 | NEXUS IT

  • Datenschutzerklärung