• helpdesk@nexusfi.it
  • IT
  • EN
  • DE
  • FR
  • ES
URBADOC logo
  • Home
  • Urbadoc
    • Archinet
    • Orlis
  • Bedingungen
  • Funktionalität
  • Kontakte
  • Home
  • Urbadoc
    • Archinet
    • Orlis
  • Bedingungen
  • Funktionalität
  • Kontakte

Erweiterte Suche

Reset
Reset

Facetten

Aktive Filter

Kein Filter gesetzt

Facetten

Datenbank

Orlis (DE) (15)

Autor

Pfreundschuh, Gerhard (15)
Haller, Siegfried (3)

Erscheinungsdatum

2009 (2)
2008 (1)
2005 (1)
2004 (1)
2003 (1)
2002 (1)
2001 (1)
2000 (4)
1999 (2)
1998 (1)

Topic

B-2 = Sozialwesen, Sozialarbeit,... (9)
B-2 = welfare, social work, social... (9)
C-6 = Verwaltung (5)
C-6 = public administration (5)
C-5 = Gesellschaftsordnung,... (1)
C-5 = socio-economic system, social... (1)

Dokumenttyp

Zeitschriftenaufsatz (15)
Rechtsbezogene Literatur (1)

Quelle

Verwaltung & Management (4)
Nachrichtendienst des Deutschen... (3)
Das Jugendamt (1)
Der Amtsvormund (1)
Der Gemeindehaushalt (1)
Die neue Verwaltung (1)
Hessische Städte- und Gemeinde-Zeitung (1)
Innovative Verwaltung (1)
Verwaltung, Organisation, Personal (1)
Zentralblatt für Jugendrecht (1)

Häufige Suchen

  • Neue Suche
  • Archinet (IT)
  • Urbamet (FR)
  • Letzte Suche

Login

Zurück

Suchkriterien

Ihre Suchkriterien: Autor "Pfreundschuh, Gerhard" 
Seite 1 von 1 1
Ergebnis: 15
Informazioni
Titel:
Prozesssteuerung - eine zentrale Führungsaufgabe. Dargestellt am Beispiel von Leistungen der Jugend- und Sozialhilfe.
Quelle:
Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge
Autoren:
Haller, Siegfried | Pfreundschuh, Gerhard
Detail
Titel:
Politische Steuerung - eine zentrale Aufgabe der Verwaltungsspitze in Kommunen. Das "Soziale" als strategische Aufgabe der Kommunalpolitik. Teil 2.
Quelle:
Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge
Autoren:
Haller, Siegfried | Pfreundschuh, Gerhard
Detail
Titel:
Politische Steuerung - eine zentrale Aufgabe der Verwaltungsspitze in Kommunen. Das "Soziale" als strategische Aufgabe der Kommunalpolitik. Teil 1.
Quelle:
Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge
Autoren:
Haller, Siegfried | Pfreundschuh, Gerhard
Detail
Titel:
Der bürgerschaftliche Kindergarten. Möglichkeiten zur Verwirklichung der Bürgerkommune.
Quelle:
Verwaltung, Organisation, Personal
Autoren:
Pfreundschuh, Gerhard
Detail
Titel:
Wege zur Sozialraumorientierung in der Jugendhilfe.
Quelle:
Das Jugendamt
Autoren:
Pfreundschuh, Gerhard
Detail
Titel:
Steuerung der sozialen Sicherung (Einzelplan 4) mit Kenn- und Zielzahlen.
Quelle:
Der Gemeindehaushalt
Autoren:
Pfreundschuh, Gerhard
Detail
Titel:
Vom Dienstleistungsunternehmen zur Bürgerkommune. Ein neues Ziel für Kreise und Gemeinden.
Quelle:
Verwaltung & Management
Autoren:
Pfreundschuh, Gerhard
Detail
Titel:
Die "Bürgerkommune". Kleine und mittlere Gemeinden im Vorteil. Sieben Fragen zu einem aktuellen Thema.
Quelle:
Hessische Städte- und Gemeinde-Zeitung
Autoren:
Pfreundschuh, Gerhard
Detail
Titel:
Organisationsuntersuchungen in Jugendämtern. Welche Aufgaben hat und wieviel Personal braucht ein Jugendamt?
Quelle:
Zentralblatt für Jugendrecht
Autoren:
Pfreundschuh, Gerhard
Detail
Titel:
Jugendhilfe im Sozialraum. Eine Sonderform öffentlich-privater Partnerschaft.
Quelle:
Die neue Verwaltung
Autoren:
Pfreundschuh, Gerhard
Detail
Titel:
Kostensenkung durch zielgenaue Fall- und Prozesssteuerung der Jugendhilfe.
Quelle:
Der Amtsvormund
Autoren:
Pfreundschuh, Gerhard
Detail
Titel:
Von der Balanced Scorecard zum "Erfolgsorientierten Ziehlzahlen-System". Von der Theorie zur Praxis am Beispiel der Sozialhilfe.
Quelle:
Verwaltung & Management
Autoren:
Pfreundschuh, Gerhard
Detail
Titel:
Organisationsuntersuchungen in Jugendämtern.Welche Aufgaben hat und wieviel Personal braucht ein Jugendamt?
Quelle:
Verwaltung & Management
Autoren:
Pfreundschuh, Gerhard
Detail
Titel:
Steuern mit Zielen und Zahlen in Zeiten knapper Kassen. Anforderungen an Kennzahlen- und Zielsysteme der öffentlichen Verwaltung.
Quelle:
Innovative Verwaltung
Autoren:
Pfreundschuh, Gerhard
Detail
Titel:
Führung und Verantwortungsdelegation in Kommunen. Handlungs- und Führungsverantwortung: Lehren und Erfahrungen.
Quelle:
Verwaltung & Management
Autoren:
Pfreundschuh, Gerhard
Detail
Seite 1 von 1 1
Ergebnis: 15
Zurück

URBADOC

Urbadoc ist einProjekt der Vereinigung Urbandata. Ihr gehören an:Centro de Ciencias Humanas y Sociales, Madrid, Spanien; Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin, Deutschland; Association Urbamet, Paris, Frankreich (I.A.U., CRDALN); Archinet, Venedig, Italien (Università Iuav di Venezia, CNBA, CERVED).

Die Benutzeroberfläche wurde von Datenbankherstellern erstellt, die auch Inhaber der Rechte an der Gestaltung der Schnittstelle, der verwendeten Texte sowie der Datenbanken sind.


Impressum

urbandata

Vereinigung Urbandata unterstützt.
Die Software wurde von NEXUS IT erstellt und implementiert.

© POWERED BY AQUARIUS 1.2 | NEXUS IT

  • Datenschutzerklärung