• helpdesk@nexusfi.it
  • IT
  • EN
  • DE
  • FR
  • ES
URBADOC logo
  • Home
  • Urbadoc
    • Archinet
    • Orlis
  • Bedingungen
  • Funktionalität
  • Kontakte
  • Home
  • Urbadoc
    • Archinet
    • Orlis
  • Bedingungen
  • Funktionalität
  • Kontakte

Erweiterte Suche

Reset
Reset

Facetten

Aktive Filter

Kein Filter gesetzt

Facetten

Datenbank

Orlis (DE) (14)
Urbamet (FR) (1)

Autor

Retzko, Hans-Georg (14)
Korda, Christian (3)
Teschner, Manfred (2)
Birgelen, Annette (1)
Dörhöfer, Kerstin (1)
Klein, Stefan (1)
RETZKO, Hans-Georg (1)
Schäfer, Wolfgang (1)
Seibert, Wolfram (1)
Terlinden, Ulla (1)
Topp, Hartmut H. (1)
Wermann, Klaus-Ulrich (1)

Erscheinungsdatum

2000 (3)
1999 (1)
1998 (1)
1997 (2)
1996 (3)
1995 (2)
1994 (1)
1992 (1)
1978 (1)

Topic

D-1 = Verkehr, Öffentlicher Verkehr,... (8)
D-1 = traffic, public transport,... (8)
C-5 = Gesellschaftsordnung,... (1)
C-5 = socio-economic system, social... (1)
TRANSPORTS (1)

Dokumenttyp

Zeitschriftenaufsatz (9)
Monographie (3)
Graue Literatur (2)

Quelle

Straßenverkehrstechnik (4)
Internationales Verkehrswesen (3)
Deutsches Ingenieurblatt (1)
Perspektiven (1)
Traffic quarterly. (USA). (1)

Häufige Suchen

  • Neue Suche
  • Archinet (IT)
  • Urbamet (FR)
  • Letzte Suche

Login

Zurück

Suchkriterien

Ihre Suchkriterien: Autor "RETZKO, Hans-Georg" 
Seite 1 von 1 1
Ergebnis: 15
Informazioni
Titel:
Klimaschutz und Verkehrspolitik. Eine Fallanalyse der Stadtverträglichkeit und der kommunalen Handlungsblockaden. Forschungsvorhaben.
Autoren:
Retzko, Hans-Georg | Birgelen, Annette | Teschner, Manfred | Schäfer, Wolfgang | Seibert, Wolfram | Wermann, Klaus-Ulrich | Klein, Stefan
Detail
Titel:
Verortungen. Geschlechterverhältnisse und Raumstrukturen.
Autoren:
Dörhöfer, Kerstin | Terlinden, Ulla | Retzko, Hans-Georg
Detail
Titel:
Münchner Perspektiven einer stadtverträglichen Mobilität. Verkehrsminderungskonzept für die Landeshauptstadt München. Kurzfassung.
Autoren:
Retzko, Hans-Georg | Topp, Hartmut H.
Detail
Titel:
Auswirkungen unterschiedlicher Höchstgeschwindigkeiten auf städtischen Verkehrsstraßen. Ein Beitrag zur Tempo 30-Diskussion.
Quelle:
Straßenverkehrstechnik
Autoren:
Retzko, Hans-Georg | Korda, Christian
Detail
Titel:
Auswirkungen unterschiedlicher zulässiger Höchstgeschwindigkeiten auf städtischen Verkehrsstraßen. Ein Beitrag zur Tempo 30-Diskussion.
Quelle:
Straßenverkehrstechnik
Autoren:
Retzko, Hans-Georg | Korda, Christian
Detail
Titel:
Klimaschutz und Verkehrspolitik. Eine Fallanalyse der Stadtverträglichkeit und kommunalen Handlungsblockaden.
Autoren:
Teschner, Manfred | Retzko, Hans-Georg
Detail
Titel:
Auswirkungen unterschiedlicher zulässiger Höchstgeschwindigkeiten auf städtischen Verkehrsstraßen.
Autoren:
Retzko, Hans-Georg | Korda, Christian
Detail
Titel:
Transportation planning trends in the federal republic of Germany
Quelle:
Traffic quarterly. (USA).
Autoren:
RETZKO, Hans-Georg
Detail
Titel:
Dreißig Jahre Richtlinienarbeit über Lichtsignalanlagen - die ersten fünfzehn Jahre.
Quelle:
Straßenverkehrstechnik
Autoren:
Retzko, Hans-Georg
Detail
Titel:
Parkraumbewirtschaftung in Wien - ein Kommentar aus Deutschland.
Quelle:
Perspektiven
Autoren:
Retzko, Hans-Georg
Detail
Titel:
Anspruch und Wirklichkeit des stadtverträglichen Verkehrs.
Quelle:
Internationales Verkehrswesen
Autoren:
Retzko, Hans-Georg
Detail
Titel:
Telematik - eine neue Herausforderung für die städtische und regionale Verkehrsplanung?
Quelle:
Internationales Verkehrswesen
Autoren:
Retzko, Hans-Georg
Detail
Titel:
Teamarbeit erfordert viel Erfahrung. Bei interdisziplinären Verkehrsplanungen können die Bauingenieure die Führung übernehmen. Zusammenarbeit im Verkehrswesen.
Quelle:
Deutsches Ingenieurblatt
Autoren:
Retzko, Hans-Georg
Detail
Titel:
Stadtverkehrspolitik mit Mißverständnissen: autofreie Innenstädte - ein neumodisches Planungsziel?
Quelle:
Internationales Verkehrswesen
Autoren:
Retzko, Hans-Georg
Detail
Titel:
Zur Flexibilität von Verkehrsplanern und Verkehrsplanungen.
Quelle:
Straßenverkehrstechnik
Autoren:
Retzko, Hans-Georg
Detail
Seite 1 von 1 1
Ergebnis: 15
Zurück

URBADOC

Urbadoc ist einProjekt der Vereinigung Urbandata. Ihr gehören an:Centro de Ciencias Humanas y Sociales, Madrid, Spanien; Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin, Deutschland; Association Urbamet, Paris, Frankreich (I.A.U., CRDALN); Archinet, Venedig, Italien (Università Iuav di Venezia, CNBA, CERVED).

Die Benutzeroberfläche wurde von Datenbankherstellern erstellt, die auch Inhaber der Rechte an der Gestaltung der Schnittstelle, der verwendeten Texte sowie der Datenbanken sind.


Impressum

urbandata

Vereinigung Urbandata unterstützt.
Die Software wurde von NEXUS IT erstellt und implementiert.

© POWERED BY AQUARIUS 1.2 | NEXUS IT

  • Datenschutzerklärung