• helpdesk@nexusfi.it
  • IT
  • EN
  • DE
  • FR
  • ES
URBADOC logo
  • Home
  • Urbadoc
    • Archinet
    • Orlis
  • Bedingungen
  • Funktionalität
  • Kontakte
  • Home
  • Urbadoc
    • Archinet
    • Orlis
  • Bedingungen
  • Funktionalität
  • Kontakte

Erweiterte Suche

Reset
Reset

Facetten

Aktive Filter

Kein Filter gesetzt

Facetten

Datenbank

Orlis (DE) (32)

Autor

Schmidt-Fink, Ekkehart (32)
Zwick, Martin (1)

Erscheinungsdatum

2006 (4)
2005 (2)
2004 (5)
2003 (9)
2002 (6)
2001 (3)
2000 (3)

Topic

B-5 = Arbeit, Arbeitsmarkt (25)
B-5 = employment, labour market (25)
A-2 = Stadtplanung,... (2)
A-2 = urban planning, urban land-use... (2)
A-4 = Siedlungsstruktur,... (2)
A-4 = urban structure (2)
B-3 = Partei, Verein, Verband,... (2)
B-3 = party, association, citizens’... (2)
B-2 = Sozialwesen, Sozialarbeit,... (1)
B-2 = welfare, social work, social... (1)

Dokumenttyp

Zeitschriftenaufsatz (32)

Quelle

Ausländer in Deutschland (23)
Integration in Deutschland (9)

Häufige Suchen

  • Neue Suche
  • Archinet (IT)
  • Urbamet (FR)
  • Letzte Suche

Login

Zurück

Suchkriterien

Ihre Suchkriterien: Autor "Schmidt-Fink, Ekkehart" 
Seite 1 von 2 1 2 »
Ergebnis: 32
Informazioni
Titel:
Neue Wege in der Pflege? Zur Notwendigkeit kulturkompetenter Pflege.
Quelle:
Ausländer in Deutschland
Autoren:
Schmidt-Fink, Ekkehart | Zwick, Martin
Detail
Titel:
Niedrigster Asylzugang seit 1987.
Quelle:
Ausländer in Deutschland
Autoren:
Schmidt-Fink, Ekkehart
Detail
Titel:
Zuwanderung und Integration. Die Vorschläge der Zuwanderungskommission und der Parteien im Überblick.
Quelle:
Ausländer in Deutschland
Autoren:
Schmidt-Fink, Ekkehart
Detail
Titel:
Vielfalt als Ressource. Europa begreift sich als Zuwanderungskontinent.
Quelle:
Ausländer in Deutschland
Autoren:
Schmidt-Fink, Ekkehart
Detail
Titel:
Türken in "Kölün". Raumzeichen der Segregation.
Quelle:
Integration in Deutschland
Autoren:
Schmidt-Fink, Ekkehart
Detail
Titel:
20 Jahre Rückkehrhilfegesetz. Aktuelle Entwicklungen.
Quelle:
Ausländer in Deutschland
Autoren:
Schmidt-Fink, Ekkehart
Detail
Titel:
Schnittmengen vergrößern. Rückkehrförderung.
Quelle:
Integration in Deutschland
Autoren:
Schmidt-Fink, Ekkehart
Detail
Titel:
East Side Stories. London - Weltstadt im Wandel.
Quelle:
Integration in Deutschland
Autoren:
Schmidt-Fink, Ekkehart
Detail
Titel:
Draußen vor der Tür. Zur gesellschaftlichen Mitwirkung und Teilhabe von Migranten.
Quelle:
Ausländer in Deutschland
Autoren:
Schmidt-Fink, Ekkehart
Detail
Titel:
Wenn sich Peter und Ali prügeln... Interkulturelle Konflikte haben oft soziale Wurzeln.
Quelle:
Integration in Deutschland
Autoren:
Schmidt-Fink, Ekkehart
Detail
Titel:
Großer Informationsbedarf. Zur Umsetzung des Zuwanderungsgesetzes.
Quelle:
Ausländer in Deutschland
Autoren:
Schmidt-Fink, Ekkehart
Detail
Titel:
Iraner in Deutschland. Mustergültig integriert?
Quelle:
Ausländer in Deutschland
Autoren:
Schmidt-Fink, Ekkehart
Detail
Titel:
Isolation aufbrechen. Integrationskurse - zum Beispiel in Düsseldorf.
Quelle:
Ausländer in Deutschland
Autoren:
Schmidt-Fink, Ekkehart
Detail
Titel:
Integration trotz Segregation. Segregation ist unvermeidbar.
Quelle:
Integration in Deutschland
Autoren:
Schmidt-Fink, Ekkehart
Detail
Titel:
Migranten in der sozialen Stadt. Ziele und Aufgaben des Bund-Länder-Programms.
Quelle:
Ausländer in Deutschland
Autoren:
Schmidt-Fink, Ekkehart
Detail
Titel:
"Moin, moin Ali". Ein Gang durch das interkulturelle Flensburg.
Quelle:
Ausländer in Deutschland
Autoren:
Schmidt-Fink, Ekkehart
Detail
Titel:
Pianisten und Ingenieure. Ausländische Studierende.
Quelle:
Ausländer in Deutschland
Autoren:
Schmidt-Fink, Ekkehart
Detail
Titel:
Die Rebellion der "génération beurs". Maghrebiner in Frankreich.
Quelle:
Ausländer in Deutschland
Autoren:
Schmidt-Fink, Ekkehart
Detail
Titel:
In Dialog treten. Migranten im Handwerk.
Quelle:
Integration in Deutschland
Autoren:
Schmidt-Fink, Ekkehart
Detail
Titel:
Aufgabenbündelung. Die Aufgaben des neuen Bundesamts für Migration und Flüchtlinge.
Quelle:
Ausländer in Deutschland
Autoren:
Schmidt-Fink, Ekkehart
Detail
Seite 1 von 2 1 2 »
Ergebnis: 32
Zurück

URBADOC

Urbadoc ist einProjekt der Vereinigung Urbandata. Ihr gehören an:Centro de Ciencias Humanas y Sociales, Madrid, Spanien; Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin, Deutschland; Association Urbamet, Paris, Frankreich (I.A.U., CRDALN); Archinet, Venedig, Italien (Università Iuav di Venezia, CNBA, CERVED).

Die Benutzeroberfläche wurde von Datenbankherstellern erstellt, die auch Inhaber der Rechte an der Gestaltung der Schnittstelle, der verwendeten Texte sowie der Datenbanken sind.


Impressum

urbandata

Vereinigung Urbandata unterstützt.
Die Software wurde von NEXUS IT erstellt und implementiert.

© POWERED BY AQUARIUS 1.2 | NEXUS IT

  • Datenschutzerklärung