• helpdesk@nexusfi.it
  • IT
  • EN
  • DE
  • FR
  • ES
URBADOC logo
  • Home
  • Urbadoc
    • Archinet
    • Orlis
  • Bedingungen
  • Funktionalität
  • Kontakte
  • Home
  • Urbadoc
    • Archinet
    • Orlis
  • Bedingungen
  • Funktionalität
  • Kontakte

Erweiterte Suche

Reset
Reset

Facetten

Aktive Filter

Kein Filter gesetzt

Facetten

Datenbank

Orlis (DE) (3)
Urbamet (FR) (1)

Autor

Spath, Christian (3)
Luipold, Uwe (1)
Ring, Peter (1)
SPATH, Christian (1)

Erscheinungsdatum

2015 (1)
2009 (1)
2006 (1)
1985 (1)

Topic

D-1 = Verkehr, Öffentlicher Verkehr,... (2)
D-1 = traffic, public transport,... (2)
E-1 = Wirtschaftsentwicklung,... (1)
E-1 = economic development, economic... (1)
SCIENCES-HUMAINES (1)

Dokumenttyp

Graue Literatur (2)
Aufsatz in Sammelwerk (1)
Monographie (1)
Elektronisches Dokument (1)

Quelle

Archiv für Kommunalwissenschaften (1)
Handbuch der kommunalen... (1)

Häufige Suchen

  • Neue Suche
  • Archinet (IT)
  • Urbamet (FR)
  • Letzte Suche

Login

Zurück

Suchkriterien

Ihre Suchkriterien: Autor "Spath, Christian" 
Seite 1 von 1 1
Ergebnis: 4
Informazioni
Titel:
Räumlich-funktionales Entwicklungskonzept Gewerbe Frankfurt am Main im Rahmen des Masterplans Industrie.
Autoren:
Luipold, Uwe | Ring, Peter | Spath, Christian
Detail
Titel:
Buergerbeteiligung im baugenehmigungsverfahren? / participation des habitants à la procédure du permis de construire? Une comparaison des pratiques d'autorisation de construire entre Rfa et Grande-Bretagne
Quelle:
Archiv für Kommunalwissenschaften
Autoren:
SPATH, Christian
Detail
Titel:
Arbeitskreis zur Förderung des Radverkehrs . Der Berliner FahrRat. (3.2.9.4)
Quelle:
Handbuch der kommunalen Verkehrsplanung. Loseblatt-Ausg. 45. Erg.-Lfg. 12/06
Autoren:
Spath, Christian
Detail
Titel:
Alltagsrouten im Nahbereich am Beispiel Berlin-Pankow. [Folienvortrag auf dem Nationalen Radverkehrskongress am 07. und 08. Mai 2009 in Berlin.]
Autoren:
Spath, Christian
Detail
Seite 1 von 1 1
Ergebnis: 4
Zurück

URBADOC

Urbadoc ist einProjekt der Vereinigung Urbandata. Ihr gehören an:Centro de Ciencias Humanas y Sociales, Madrid, Spanien; Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin, Deutschland; Association Urbamet, Paris, Frankreich (I.A.U., CRDALN); Archinet, Venedig, Italien (Università Iuav di Venezia, CNBA, CERVED).

Die Benutzeroberfläche wurde von Datenbankherstellern erstellt, die auch Inhaber der Rechte an der Gestaltung der Schnittstelle, der verwendeten Texte sowie der Datenbanken sind.


Impressum

urbandata

Vereinigung Urbandata unterstützt.
Die Software wurde von NEXUS IT erstellt und implementiert.

© POWERED BY AQUARIUS 1.2 | NEXUS IT

  • Datenschutzerklärung