• helpdesk@nexusfi.it
  • IT
  • EN
  • DE
  • FR
  • ES
URBADOC logo
  • Home
  • Urbadoc
    • Archinet
    • Orlis
  • Bedingungen
  • Funktionalität
  • Kontakte
  • Home
  • Urbadoc
    • Archinet
    • Orlis
  • Bedingungen
  • Funktionalität
  • Kontakte

Erweiterte Suche

Reset
Reset

Facetten

Aktive Filter

Kein Filter gesetzt

Facetten

Datenbank

Orlis (DE) (12)

Autor

Strotkamp, Hans-Peter (12)
Baumann, Udo (1)
Laux, Rudolf (1)

Erscheinungsdatum

2018 (1)
2016 (1)
2015 (1)
2014 (2)
2012 (1)
2010 (1)
2009 (2)
2007 (1)
2004 (1)
1996 (1)

Topic

C-3 = Baurecht, Bodenrecht,... (9)
C-3 = building law, land rights,... (9)
A-3 = Wohnungswesen, Mietwesen,... (2)
A-3 = housing, building development (2)
B-1 = Bevölkerungsstruktur,... (1)
B-1 = population structure,... (1)

Dokumenttyp

Zeitschriftenaufsatz (12)
Rechtsbezogene Literatur (2)

Quelle

Flächenmanagement und Bodenordnung (10)
Flächenmanagement und Bodenordnung :... (1)
Zeitschrift für Vermessungswesen (1)

Häufige Suchen

  • Neue Suche
  • Archinet (IT)
  • Urbamet (FR)
  • Letzte Suche

Login

Zurück

Suchkriterien

Ihre Suchkriterien: Autor "Strotkamp, Hans-Peter" 
Seite 1 von 1 1
Ergebnis: 12
Informazioni
Titel:
Auswirkungen der demografischen Entwicklung auf den Immobilienmarkt in Rheinland-Pfalz. Effects of demographic change on the real estate market in Rhineland-Palatinate.
Quelle:
Flächenmanagement und Bodenordnung
Autoren:
Strotkamp, Hans-Peter | Laux, Rudolf
Detail
Titel:
Novellierung der Wertermittlungsrichtlinien (WertR 2006) Erläuterungen und Änderungsvorschläge - Teil 2 und 3.
Quelle:
Flächenmanagement und Bodenordnung
Autoren:
Strotkamp, Hans-Peter | Baumann, Udo
Detail
Titel:
Ermittlung von Boden(richt)werten in kaufpreisarmen Lagen und von sanierungsbedingten Bodenwerterhöhungen mittels Zielbaummethode.
Quelle:
Flächenmanagement und Bodenordnung
Autoren:
Strotkamp, Hans-Peter
Detail
Titel:
Ermittlung von Anfangs- und Endwerten bzw. von sanierungsbedingten Bodenwerterhöhungen - Hinweise aus der Praxis zum "Modell Niedersachsen" (Teil 1).
Quelle:
Flächenmanagement und Bodenordnung
Autoren:
Strotkamp, Hans-Peter
Detail
Titel:
Berücksichtigung von marktgerecht ermittelten Wertauswirkungen durch besondere objektspezifische Grundstücksmerkmale bei der Verkehrswertermittlung. Consideration of value effects by special objekt-specific property features in the determination of market values.
Quelle:
Flächenmanagement und Bodenordnung : fub
Autoren:
Strotkamp, Hans-Peter
Detail
Titel:
Ermittlung von Anfangs- und Endwerten bzw. von sanierungsbedingten Bodenwerterhöhungen - Hinweise aus der Praxis zum "Modell Niedersachsen" (Teil 2).
Quelle:
Flächenmanagement und Bodenordnung
Autoren:
Strotkamp, Hans-Peter
Detail
Titel:
Ermittlung von Boden(richt)werten mittels Zielbaummethode - zur Renaissance der Zielbaummethode.
Quelle:
Flächenmanagement und Bodenordnung
Autoren:
Strotkamp, Hans-Peter
Detail
Titel:
Anmerkungen zum Entwurf neuer Normalherstellungskosten.
Quelle:
Flächenmanagement und Bodenordnung
Autoren:
Strotkamp, Hans-Peter
Detail
Titel:
Aus dem DVW-Arbeitskreis 9 - Berücksichtigung einer dinglich gesicherten Pflegeverpflichtung bei der Verkehrswertermittlung.
Quelle:
Zeitschrift für Vermessungswesen
Autoren:
Strotkamp, Hans-Peter
Detail
Titel:
Bewertung von Gemeinbedarfsgrundstücken - Bewertungsfälle und Lösungsansätze (Teil 2).
Quelle:
Flächenmanagement und Bodenordnung
Autoren:
Strotkamp, Hans-Peter
Detail
Titel:
Der Verkehrswert bzw. Marktwert unter dem Blickwinkel der Ergebnisse von "bedingungsfreien Bietverfahren" und besonderer Berücksichtigung der Anwendung des Verfahrens in städtebaulichen Entwicklungsgebieten.
Quelle:
Flächenmanagement und Bodenordnung
Autoren:
Strotkamp, Hans-Peter
Detail
Titel:
Revision der Bodenrichtwerte. Hinweise zur Qualitätsverbesserung der Bodenrichtwerte insbesondere in den kaufpreisarmen Lagen.
Quelle:
Flächenmanagement und Bodenordnung
Autoren:
Strotkamp, Hans-Peter
Detail
Seite 1 von 1 1
Ergebnis: 12
Zurück

URBADOC

Urbadoc ist einProjekt der Vereinigung Urbandata. Ihr gehören an:Centro de Ciencias Humanas y Sociales, Madrid, Spanien; Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin, Deutschland; Association Urbamet, Paris, Frankreich (I.A.U., CRDALN); Archinet, Venedig, Italien (Università Iuav di Venezia, CNBA, CERVED).

Die Benutzeroberfläche wurde von Datenbankherstellern erstellt, die auch Inhaber der Rechte an der Gestaltung der Schnittstelle, der verwendeten Texte sowie der Datenbanken sind.


Impressum

urbandata

Vereinigung Urbandata unterstützt.
Die Software wurde von NEXUS IT erstellt und implementiert.

© POWERED BY AQUARIUS 1.2 | NEXUS IT

  • Datenschutzerklärung