• helpdesk@nexusfi.it
  • IT
  • EN
  • DE
  • FR
  • ES
URBADOC logo
  • Home
  • Urbadoc
    • Archinet
    • Orlis
  • Bedingungen
  • Funktionalität
  • Kontakte
  • Home
  • Urbadoc
    • Archinet
    • Orlis
  • Bedingungen
  • Funktionalität
  • Kontakte

Erweiterte Suche

Reset
Reset

Facetten

Aktive Filter

Kein Filter gesetzt

Facetten

Datenbank

Orlis (DE) (12)

Autor

Wappelhorst, Sandra (12)
Hinkeldein, Daniel (2)
Jacoby, Christian (2)
Cochet-Weinand, Adrien (1)
Eggers, Mirja J. (1)

Erscheinungsdatum

2016 (4)
2015 (1)
2014 (1)
2012 (2)
2011 (1)
2008 (3)

Topic

D-1 = Verkehr, Öffentlicher Verkehr,... (9)
D-1 = traffic, public transport,... (9)
A-1 = Raumplanung, Raumordnung,... (2)
A-1 = regional policy and planning,... (2)
E-3 = Landwirtschaft,... (1)
E-3 = agriculture, forestry,... (1)

Dokumenttyp

Elektronisches Dokument (8)
Graue Literatur (5)
Zeitschriftenaufsatz (4)
Aufsatz in Sammelwerk (3)
Monographie (1)
Dissertation (1)

Quelle

Internationales Verkehrswesen (2)
Potenziale neuer Mobilitätsformen... (2)
Der Nahverkehr (1)
Raumplanung (1)
Tourismus und Regionalentwicklung in... (1)

Häufige Suchen

  • Neue Suche
  • Archinet (IT)
  • Urbamet (FR)
  • Letzte Suche

Login

Zurück

Suchkriterien

Ihre Suchkriterien: Autor "Wappelhorst, Sandra" 
Seite 1 von 1 1
Ergebnis: 12
Informazioni
Titel:
Mobilitätszentrale 2.0 in Wolfsburg. Wie die "Autostadt" versucht, Menschen und Mobilität auf klima- und umweltfreundliche Weise miteinander zu verbinden. Mobility Center 2.0 in Wolfsburg.
Quelle:
Der Nahverkehr
Autoren:
Wappelhorst, Sandra | Hinkeldein, Daniel | Eggers, Mirja J.
Detail
Titel:
Mobilität neu denken. Möglichkeiten der kommunalen Mobilitätssteuerung am Beispiel der Städte Wolfsburg und Würzburg.
Quelle:
Internationales Verkehrswesen
Autoren:
Wappelhorst, Sandra | Hinkeldein, Daniel | Cochet-Weinand, Adrien
Detail
Titel:
Potenziale neuer Mobilitätsformen und -technologien für eine nachhaltige Raumentwicklung -- Fazit und Ausblick.
Quelle:
Potenziale neuer Mobilitätsformen und -technologien für eine nachhaltige Raumentwicklung. Hrsg.: Jacoby, Christian u.a.
Autoren:
Jacoby, Christian | Wappelhorst, Sandra
Detail
Titel:
Potenziale neuer Mobilitätsformen und -technologien für eine nachhaltige Raumentwicklung.
Autoren:
Jacoby, Christian | Wappelhorst, Sandra
Detail
Titel:
Mobilitätsberatung für Neubürger in der Region. Vorschläge zur organisatorischen Verankerung.
Quelle:
Raumplanung
Autoren:
Wappelhorst, Sandra
Detail
Titel:
Bundes- und landespolitische Rahmenbedingungen der Elektromobilität - strukturräumliche Implikationen.
Quelle:
Potenziale neuer Mobilitätsformen und -technologien für eine nachhaltige Raumentwicklung. Hrsg.: Jacoby, Christian u.a.
Autoren:
Wappelhorst, Sandra
Detail
Titel:
Mobilitätsmarketing für Neubürger. Ergebnisse einer mündlichen Befragung von Neubürgern in der Gemeinde Unterhaching.
Autoren:
Wappelhorst, Sandra
Detail
Titel:
Sind Mobilitätspakete für Neubürger sinnvoll?
Quelle:
Internationales Verkehrswesen
Autoren:
Wappelhorst, Sandra
Detail
Titel:
Mobilitätsmanagement in Metropolregionen. Förderung umweltverträglicher Verkehrsmittel zur Reduzierung des regionalen Verkehrswachstums durch Mobilitätsmarketing für Neubürger am Beispiel der Metropolregion München.
Autoren:
Wappelhorst, Sandra
Detail
Titel:
Mobilitätsmarketing für Neubürger. Ergebnisse einer mündlichen Befragung von Neubürgern in der Gemeinden Ottobrunn und Unterhaching.
Autoren:
Wappelhorst, Sandra
Detail
Titel:
Klimaverträglicher touristischer Verkehr und die Rolle der Raumordnung.
Quelle:
Tourismus und Regionalentwicklung in Bayern. Hrsg. von Hubert Job und Marius Mayer
Autoren:
Wappelhorst, Sandra
Detail
Titel:
Mobilitätsmarketing für Neubürger. Ergebnisse einer mündlichen Befragung von Neubürgern in der Gemeinde Ottobrunn.
Autoren:
Wappelhorst, Sandra
Detail
Seite 1 von 1 1
Ergebnis: 12
Zurück

URBADOC

Urbadoc ist einProjekt der Vereinigung Urbandata. Ihr gehören an:Centro de Ciencias Humanas y Sociales, Madrid, Spanien; Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin, Deutschland; Association Urbamet, Paris, Frankreich (I.A.U., CRDALN); Archinet, Venedig, Italien (Università Iuav di Venezia, CNBA, CERVED).

Die Benutzeroberfläche wurde von Datenbankherstellern erstellt, die auch Inhaber der Rechte an der Gestaltung der Schnittstelle, der verwendeten Texte sowie der Datenbanken sind.


Impressum

urbandata

Vereinigung Urbandata unterstützt.
Die Software wurde von NEXUS IT erstellt und implementiert.

© POWERED BY AQUARIUS 1.2 | NEXUS IT

  • Datenschutzerklärung