• helpdesk@nexusfi.it
  • IT
  • EN
  • DE
  • FR
  • ES
URBADOC logo
  • Home
  • Urbadoc
    • Archinet
    • Orlis
  • Bedingungen
  • Funktionalität
  • Kontakte
  • Home
  • Urbadoc
    • Archinet
    • Orlis
  • Bedingungen
  • Funktionalität
  • Kontakte

Erweiterte Suche

Reset
Reset

Facetten

Aktive Filter

Kein Filter gesetzt

Facetten

Datenbank

Orlis (DE) (6)

Autor

Wirsig, Gerhard (6)
Winkler, Ulrich (1)

Erscheinungsdatum

2016 (1)
2005 (1)
1995 (4)

Topic

D-2 = Versorgung, Entsorgung, Energie (2)
D-2 = waste disposal, public utility... (2)

Dokumenttyp

Zeitschriftenaufsatz (6)

Quelle

Umwelt. VDI (4)
Entsorga (1)
Entsorga-Magazin (1)

Häufige Suchen

  • Neue Suche
  • Archinet (IT)
  • Urbamet (FR)
  • Letzte Suche

Login

Zurück

Suchkriterien

Ihre Suchkriterien: Autor "Wirsig, Gerhard" 
Seite 1 von 1 1
Ergebnis: 6
Informazioni
Titel:
Klärschlamm naß- Günstige Energiebilanz. Bei der hydrothermischen Hochdruck-Oxidation wird mehr Energie freigesetzt als zugeführt wird.
Quelle:
Umwelt. VDI
Autoren:
Wirsig, Gerhard | Winkler, Ulrich
Detail
Titel:
Bioabfälle geruchsarm kompostieren. Rotteboxtechnik mit Abluftdesodorierung senkt Geruchsbelästigung. Betreibermodell wird auf weitere Kompostwerke ausgedehnt.
Quelle:
Umwelt. VDI
Autoren:
Wirsig, Gerhard
Detail
Titel:
Abfälle im Hochofen mitverbrennen. Außer mit DSD-Kunststoffen auch Versuche mit trockenstabilisiertem Restmüll.
Quelle:
Umwelt. VDI
Autoren:
Wirsig, Gerhard
Detail
Titel:
Farbe bekennen. Schnelltests melden Holzschutzmittel im Altholz.
Quelle:
Entsorga-Magazin
Autoren:
Wirsig, Gerhard
Detail
Titel:
Kunststoffe im Hochofen entsorgen. Statt 130 DM/t Kosten Einnahmen von 200 DM durch das Reduktionsmittel Kunststoff. Schweröl wird im Verhältnis 1 zu 1 ersetzt.
Quelle:
Umwelt. VDI
Autoren:
Wirsig, Gerhard
Detail
Titel:
Großer Grenzverkehr. Der Markt für Müllverbrennung und Ersatzbrennstoffe boomt.
Quelle:
Entsorga
Autoren:
Wirsig, Gerhard
Detail
Seite 1 von 1 1
Ergebnis: 6
Zurück

URBADOC

Urbadoc ist einProjekt der Vereinigung Urbandata. Ihr gehören an:Centro de Ciencias Humanas y Sociales, Madrid, Spanien; Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin, Deutschland; Association Urbamet, Paris, Frankreich (I.A.U., CRDALN); Archinet, Venedig, Italien (Università Iuav di Venezia, CNBA, CERVED).

Die Benutzeroberfläche wurde von Datenbankherstellern erstellt, die auch Inhaber der Rechte an der Gestaltung der Schnittstelle, der verwendeten Texte sowie der Datenbanken sind.


Impressum

urbandata

Vereinigung Urbandata unterstützt.
Die Software wurde von NEXUS IT erstellt und implementiert.

© POWERED BY AQUARIUS 1.2 | NEXUS IT

  • Datenschutzerklärung