• helpdesk@nexusfi.it
  • IT
  • EN
  • DE
  • FR
  • ES
URBADOC logo
  • Home
  • Urbadoc
    • Archinet
    • Orlis
  • Bedingungen
  • Funktionalität
  • Kontakte
  • Home
  • Urbadoc
    • Archinet
    • Orlis
  • Bedingungen
  • Funktionalität
  • Kontakte

Erweiterte Suche

Reset
Reset

Facetten

Aktive Filter

Kein Filter gesetzt

Facetten

Datenbank

Orlis (DE) (18)

Autor

Wittenbrink, Paul (18)
Ewers, Hans-Jürgen (1)
Gerwens, Stefan (1)
Lehmann, Carsten (1)

Erscheinungsdatum

2015 (2)
2014 (1)
2012 (1)
2011 (2)
2010 (1)
2009 (2)
2008 (1)
2007 (2)
2005 (1)
2003 (1)
1997 (1)
1995 (1)
1992 (2)

Topic

D-1 = Verkehr, Öffentlicher Verkehr,... (17)
D-1 = traffic, public transport,... (17)

Dokumenttyp

Zeitschriftenaufsatz (15)
Monographie (3)
Graue Literatur (1)

Quelle

Güterbahnen (9)
Internationales Verkehrswesen (5)
Verkehr und Technik (1)

Häufige Suchen

  • Neue Suche
  • Archinet (IT)
  • Urbamet (FR)
  • Letzte Suche

Login

Zurück

Suchkriterien

Ihre Suchkriterien: Autor "Wittenbrink, Paul" 
Seite 1 von 1 1
Ergebnis: 18
Informazioni
Titel:
Kooperationen von Speditionen im Güternahverkehr. Bestandsaufnahme, Kostenwirkungen und verkehrspolitische Rahmenbedingungen.
Autoren:
Ewers, Hans-Jürgen | Wittenbrink, Paul | Lehmann, Carsten | Gerwens, Stefan
Detail
Titel:
Strategische und organisatorische Optionen für Güterbahnen.
Quelle:
Internationales Verkehrswesen
Autoren:
Wittenbrink, Paul
Detail
Titel:
City-Logistik - sind neue Konzepte notwendig?
Quelle:
Verkehr und Technik
Autoren:
Wittenbrink, Paul
Detail
Titel:
Marktvolatilität im Transport- und Logistikbereich. Situation und Handlungsoptionen.
Quelle:
Internationales Verkehrswesen
Autoren:
Wittenbrink, Paul
Detail
Titel:
KV - Perspektiven und Herausforderungen.
Quelle:
Internationales Verkehrswesen
Autoren:
Wittenbrink, Paul
Detail
Titel:
Mengen steigen leicht - Schwierigkeiten bleiben. hwh und DVV Medien Group stellen die Herbstergebnisse zum RFX vor.
Quelle:
Güterbahnen
Autoren:
Wittenbrink, Paul
Detail
Titel:
Güterverkehr aus einer Hand. SBB Cargo: Schweizer Präzision zwischen Deutschland und Italien. Cargo traffic by only one company.
Quelle:
Güterbahnen
Autoren:
Wittenbrink, Paul
Detail
Titel:
Ausblick Logistik 2015. Wie verändern sich die Martkanforderungen im Güterverkehr? Ergebnisse einer Umfrage zu Logistiktrends. Logistic prospects 2015.
Quelle:
Güterbahnen
Autoren:
Wittenbrink, Paul
Detail
Titel:
Überleben in der Konjunkturkrise. Anpassungsstrategien für die Güterbahnen.
Quelle:
Güterbahnen
Autoren:
Wittenbrink, Paul
Detail
Titel:
Systemkostenvergleich Straße und Schiene im Güterverkehrsbereich. Eine systematische Betrachtung der Kostenstrukturen. Comparing road/rail system costs in cargo transports.
Quelle:
Güterbahnen
Autoren:
Wittenbrink, Paul
Detail
Titel:
Wirkungen einer Internalisierung negativer externer Effekte des Straßengüterverkehrs auf die Güterverkehrsnachfrage.
Autoren:
Wittenbrink, Paul
Detail
Titel:
Bündelungsstrategien der Speditionen im Bereich der City-Logistik. Eine ökonomische Analyse.
Autoren:
Wittenbrink, Paul
Detail
Titel:
Wo steht der Wettbewerb in der Güterbahnbranche? Eine Analyse auf Basis der Porterschen Wettbewerbskräfte. Where is the competition of the cargo rail branch?
Quelle:
Güterbahnen
Autoren:
Wittenbrink, Paul
Detail
Titel:
Fokus 2013: Unternehmensprojekt der Bentheimer Eisenbahn AG. Verbesserte Kosten- und Ergebnistransparenz als Basis für die Weiterentwicklung der Unternehmensstrategie. Focus 2013: The Bentheim railway company project.
Quelle:
Güterbahnen
Autoren:
Wittenbrink, Paul
Detail
Titel:
Anpassungsstrategien von Güterbahnen in der Krise. Ergebnisse einer VDV-Befragung. Adaption strategies of rail freights in the crisis.
Quelle:
Güterbahnen
Autoren:
Wittenbrink, Paul
Detail
Titel:
Aufbruch und Handlungsbedarf bei den Güterbahnen. Ergebnisse einer Umfrage nach CO2 und Modal Split. Break up and need for action with cargo lines.
Quelle:
Güterbahnen
Autoren:
Wittenbrink, Paul
Detail
Titel:
Green Logistics führt zu Kosten- und Wettbewerbsvorteilen. Green Logistics a way towards more advantageous costs and competition.
Quelle:
Internationales Verkehrswesen
Autoren:
Wittenbrink, Paul
Detail
Titel:
Kombinierter Verkehr für Europa. Europas Bahnen stellen die Signale nun auf Wachstum.
Quelle:
Internationales Verkehrswesen
Autoren:
Wittenbrink, Paul
Detail
Seite 1 von 1 1
Ergebnis: 18
Zurück

URBADOC

Urbadoc ist einProjekt der Vereinigung Urbandata. Ihr gehören an:Centro de Ciencias Humanas y Sociales, Madrid, Spanien; Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin, Deutschland; Association Urbamet, Paris, Frankreich (I.A.U., CRDALN); Archinet, Venedig, Italien (Università Iuav di Venezia, CNBA, CERVED).

Die Benutzeroberfläche wurde von Datenbankherstellern erstellt, die auch Inhaber der Rechte an der Gestaltung der Schnittstelle, der verwendeten Texte sowie der Datenbanken sind.


Impressum

urbandata

Vereinigung Urbandata unterstützt.
Die Software wurde von NEXUS IT erstellt und implementiert.

© POWERED BY AQUARIUS 1.2 | NEXUS IT

  • Datenschutzerklärung